Tag-Archiv: Völkermord an den Armeniern
Französischer Senat macht den Weg frei zur Bestrafung der Leugnung des Völkermordes an den Armeniern
Am 01. Juli 2016 verabschiedete die Französische Nationalversammlung den von der Regierung eingebrachten Änderungsantrag Nr. 1559 zum Artikel 38b des Gesetzes „Égalité Et Citoyenneté“ („Gleichheit und Staatsbürgerschaft“) – scheinbar ohne jeden Bezug zum Völkermord an den Armeniern. Die Debatte vermittelt einen anderen Eindruck.
Veröffentlicht in Allgemein Auch getagged Französischer Senat, Sénat de France, „Égalité Et Citoyenneté“ Kommentare geschlossen
Frankreich stellt Leugnung des Völkermordes an den Armeniern unter Strafe
Am 22. Dezember 2011 verabschiedete die Französische Nationalversammlung ein Gesetz, mit dem die Leugnung des Völkermords an den Armeniern bestraft werden sollte. Initiatorin war die Abgeordnete Valérie Boyer. Wir berichteten. Einen Monat später, am 23. Januar 2012, billigte der Französische Senat dieses Gesetz. Knappen Monat später lag es auf dem Tisch des Französischen Verfassungsrats und […]
Veröffentlicht in Allgemein Auch getagged armenischer Völkemord, François Hollande, Frankreich, Genozidleugnung, Hubert Haenel, Jean-Louis Debré, Jean-Paul Costa, Patrick Devedjian, Valérie Boyer, Yaşar Yakış Kommentare geschlossen
Garo Paylan: Im türkischen Parlament an die ermordeten armenischen Abgeordneten erinnern
Seit Juni 2015 ist Garo Paylan Abgeordneter der Großen Nationalversammlung der Türkei (TBMM), er ist Mitglied der HDP. Seine Fraktion stellte während der Plenarsitzung am 21. April 2016 einen Antrag, bei dem es darum geht, den Tod der armenischen Abgeordneten, die in den Jahren 1908-1915 Mitglied des osmanischen Parlaments waren, zu untersuchen.
Veröffentlicht in Allgemein Auch getagged Garo Paylan, Große Nationalversammlung der Türkei, HDP, türkisches Parlament Kommentare geschlossen
DAG: Letzter Appell an den Deutschen Bundestag
Am 2. Juni wird der Deutsche Bundestag über den Antrag der CDU/CSU, SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN „Erinnerung und Gedenken an den Völkermord an den Armeniern und anderen christlichen Minderheiten vor 101 Jahren“ beraten.
Veröffentlicht in Allgemein Auch getagged armenischer Völkermord, Deutscher Bundestag, Erinnerung und Gedenken an den Völkermord an den Armeniern und anderen christlichen Minderheiten vor 101 Jahren Kommentare geschlossen
ARMENIER-RESOLUTION des Bundestags: Es ist an der Zeit!
Der Deutsche Bundestag hat am 25. Februar 2016 über den Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen „Erinnerung und Gedenken an den Völkermord an den Armeniern vor 100 Jahren“ beraten. Dazu hat die Deutsch-Armenische Gesellschaft die Presseerklärung
Veröffentlicht in Allgemein Auch getagged armenischer Völkermord, Bündnis 90/Die Grünen, Cem Özdemir, Deutscher Bundestag, Dietmar Nietan, Drucksache 18/4684, Drucksache 18/7648, Joachim Gauck, Norbert Lammert, Ulla Jelpke Kommentare geschlossen
Bundestag debattierte über Armenien-Antrag von B’90/Die Grünen – Licht am Endes des Tunnels?!
Von Raffi Kantian Am 19. Februar erreichte auch die Deutsch-Armenische Gesellschaft ein Schreiben des Vorsitzenden von B‘90/Die Grünen, Cem Özdemir. Darin stand u.a.: „Es bestand die Hoffnung, dass der Konsens der Plenardebatte [vom 24. April 2015] in einen gemeinsamen parlamentarischen Antrag münden würde. Leider muss ich sagen, dass nun, kurz vor Ende des Gedenkjahres, diese […]
Veröffentlicht in Allgemein Auch getagged Angela Merkel, Bündnis 90/Die Grünen, Cem Özdemir, Claudia Roth, Deutscher Bundestag, Dietmar Nietan, Dr. Johann Wadephul, Norbert Lammert, Volker Kauder, „Erinnerung und Gedenken an den Völkermord an den Armeniern vor 100 Jahren Kommentare geschlossen
Aktivitäten der DAG im 100. Gedenkjahr von 1915 – Die Bilanz
Die Deutsch-Armenische Gesellschaft (DAG) wurde am 16. Juni 1915 von Johannes Lepsius und seinen Weggefährten gegründet. Wenige Monate später fing das an, was als Völkermord an den Armeniern in die Geschichte eingegangen ist. Dass Johannes Lepsius auch lange vor 1915, schon bei den Hamidischen Massakern 1894-1896 für die Armenier tätig geworden ist, wissen sehr viele.
Veröffentlicht in Allgemein Auch getagged 100. Gedenkjahr, Armenian genocide centennial, Deutsch-Armeniche Gesellschaft, German-Armenian Society Kommentare geschlossen
Das EGHR-Urteil zu Perinçek: Freibrief für Genozidleugner?
Der Fall Perinçek./. die Schweiz hat eine längere Vorgeschichte. Wir sind anlässlich des Urteils der Kleinen Kammer des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) vom Dezember 2013 in „Perincek als Kämpfer für die Meinungsfreiheit? Ein anfechtbares ECHR-Urteil“ darauf eingegangen, auch auf die Person Perinçek, der als ausgeprägter Linksnationalist und glühender Anhänger von Talat Pascha sich einen […]
Veröffentlicht in Allgemein Auch getagged ECHR, EGMR, Perinçek ./. die Schweiz Kommentare geschlossen
Die Armenier-Resolution des Bundestags: Ausgebremst!?
Die wegen ihrer Flüchtlingspolitik innenpolitisch sehr bedrängte Bundeskanzlerin Angela Merkel beschloss, zwei Wochen vor den vorgezogenen Parlamentswahlen in der Türkei zu Gesprächen mit Präsident Erdoğan und Ministerpräsident Davutoğlu nach Istanbul zu reisen. Sie wurde hier wie dort stark kritisiert, insbesondere von den türkischen Oppositionsparteien, aber auch von Intellektuellen. Sie fuhr dennoch hin.
Veröffentlicht in Allgemein Auch getagged Armenian Genocide, Cem Özdemir. Norbert Röttgen, Christoph Bergner, Davutoglu, Deutscher Bundestag, Dietmar Nietan, Joachim Gauck, Merkel, Norbert Lammert, Recep Tayyip Erdogan, Steinmeier, Ulla Jelpke Kommentare geschlossen
Im Fokus: Der IS & der Völkermord von 1915/1916