Angesichts des Versagens der offiziellen türkischen Politik bei der Aufarbeitung der schmerzvollen armenisch-türkischen Geschichte kommt der türkischen Zivilgesellschaft eine umso bedeutendere Rolle zu. Einer dieser Akteure ist DEPO.
Monatliches Archiv: September 2015
ADK 168 erschienen
ADK 168, die aktuelle Ausgabe der Armenisch-Deutschen Korrespondenz, Organ der Deutsch-Armenischen Gesellschaft (DAG), ist erschienen!
Einzelexemplare können gegen Rechnung erworben werden (7,- € zzgl. Porto (Inland) / 9,- € zzgl. Porto (Ausland)). Interessenten melden sich per Mail an info@deutscharmenischegesellschaft.de.
Wer an einem ADK-Abonnement interessiert ist, lädt das Aboformular von der Webseite der DAG herunter bzw. kontaktiert den Schriftführer der DAG, Herrn Dr. Hamparsum Mergeryan, unter <info@deutscharmenischegesellschaft.de>. Wir möchten Sie auch auf unser attraktives Prämiensystem hinweisen.
Workshop in der Reihe SCRIPTORIUM in Berlin
Die Staatsbibliothek zu Berlin und das Orientalische Institut der Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg organisieren einen Workshop in der Reihe
Scriptorium
Einführung in die armenische Handschriftenkunde
14. bis 18. März 2016
Veranstaltungsort: Staatsbibliothek zu Berlin, Haus Potsdamer Straße 33 / Kulturforum
Der iranische Atomdeal und Armenien
Der iranische Atomdeal hat in weiten Kreisen für eine gewisse Erleichterung gesorgt. Doch bei aller Euphorie hat es auch an kritischen Stimmen nicht gefehlt. Zu den Hoffnungen, die damit verknüpft werden gehört das Wiederbeleben der wirtschaftlichen Kontakte mit dem Iran.
Mehr lesen »
Teilen mit: