Von Raffi Kantian
Im September 2019 übernahm der Ost-Berliner Softwaremillionär Holger Friedrich mit seiner Frau Silke die Berliner Zeitung. Das ist nicht weiter aufregend. Die weitere Entwicklung schon. Stefan Kuzmany berichtete am 28. September 2024 ausführlich darüber (Der Spiegel, Heft 40, S. 110-114). O-Ton Kuzmany: „Friedrichs Strategie scheint eine Blaupause für den späteren Einmarsch Elon Musks bei Twitter gewesen zu sein: alles anders, alles neu, und zwar sofort. Das Sagen hat der Eigentümer.“ Der damalige ukrainische Botschafter in Berlin, Oleksij Makejew listete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Blatts auf, die vorher bei russischen Propagandamedien wie RT (Russia Today), Ruptly oder RIA Novosti waren und folgerte, dass es kein Wunder sei, dass Verleger Friedrich im Mai 2023 zum Jahrestag des Sieges über die Nationalsozialisten zu Gast in der russischen Botschaft war.
Bestellungen an
info@deutscharmenischegesellschaft.de
Die Deutsch-Armenische Gesellschaft auf Facebook
Teilen mit: