„Was ist von den EU-Beobachtern an der armenisch-aserbaidschanischen Grenze zu erwarten & wie geht es weiter in Syunik?“
Lobbyismus in der EU: Kanäle des aserbaidschanischen Einflusses in Brüssel, Teil 1
Schon seit etlichen Jahren stellen wir auch in unserer Zeitschrift ADK Fälle der Korruption vor, die von Aserbaidschan ausgehen und für unser demokratisches System eine große Gefahr darstellen. Für uns ist es eine besondere Freude, dass wir auch zu dieser Thematik eine wissenschaftliche Arbeit anbieten können.
Die „Republik Göyçe-Zengezur“ als Fernziel Bakus?

Wenige Tage nach dem aserbaidschanischen Angriff Mitte September 2022 auf das armenische Territorium tauchten in Aserbaidschan und der Türkei die Karten einer sog. „Republik Göyçe-Zengezur“ auf, die weite Teile der Republik Armenien umfasste. Der „Präsident“ dieser Republik veranstaltete Pressekonferenzen und sprach von einer diplomatischen Vertretung dieser „Republik“ in Ankara.
Gedenkveranstaltung für Hrant Dink am 21. Januar 2023 in Köln

Wie jedes Jahr wird es in Köln eine Hrant-Dink-Gedenkveranstaltung geben. Und wie jedes Jahr hat die Deutsch-Armenische Gesellschaft diese mitgestaltet und nimmt, vertreten durch ihren Vorsitzenden Dr. Raffi Kantian, daran teil.
Sie ist eine Präsenzveranstaltung, wird jedoch auch live gestreamt, zu verfolgen über https://www.facebook.com/Kulturforum
Später wird die Veranstaltung auf dem YouTube-Kanal des Forums zu finden sein.
ADK 197 erschienen
Die ADK ist das einzige Printmedium im deutschsprachigen Raum, das sich mit Themen beschäftigt, die für Armenien und Armenier von Relevanz sind.
Zum Fortbestand & Stärkung der ADK können Sie zum Beispiel durch den Erwerb eines Einzelexemplars gegen Rechnung (8,- € zzgl. Porto (Inland) / 10,- € zzgl. Porto (Ausland)) der soeben erschienen ADK 197 beitragen. Melden Sie sich per Mail an info@deutscharmenischegesellschaft.de.
Sie können die ADK auch abonnieren. Laden Sie dazu das Aboformular von der Webseite der DAG herunter bzw. kontaktieren Sie den Schriftführer der DAG, Herrn Boris Grigoryan, unter <info@deutscharmenischegesellschaft.de>. Wir möchten Sie auch auf unser attraktives Prämiensystem hinweisen.
Bestellte „Umweltschützer“ unterwegs im Auftrag Aliyevs
Am 12. Dezember 2022 besetzten Aserbaidschaner die einzige Landverbindung zwischen Berg-Karabach und Armenien.
„Nach dem 44-tägigen Krieg & Aserbaidschans Aggression: Wachsende Aufmerksamkeit, konkurrierende Interessen“
Eine Eskalation der besonderen Art
Anush Apetyan, 36: Armenische Soldatin, Mutter von 3 Kindern, bestialisch
ermordet
Am frühen Morgen des 13. September griff Aserbaidschan die Republik Armenien mit aller Brutalität an.
„Armenische Kriegsgefangene in Aserbaidschan: Was ist mit ihnen? Was wird aus ihnen? Was können wir für sie tun?“
ADK 196 erschienen
Die ADK ist das einzige Printmedium im deutschsprachigen Raum, das sich mit Themen beschäftigt, die für Armenien und Armenier von Relevanz sind.
Zum Fortbestand & Stärkung der ADK können Sie zum Beispiel durch den Erwerb eines Einzelexemplars gegen Rechnung (8,- € zzgl. Porto (Inland) / 10,- € zzgl. Porto (Ausland)) der soeben erschienen ADK 196 beitragen. Melden Sie sich per Mail an info@deutscharmenischegesellschaft.de.
Sie können die ADK auch abonnieren. Laden Sie dazu das Aboformular von der Webseite der DAG herunter bzw. kontaktieren Sie den Schriftführer der DAG, Herrn Boris Grigoryan, unter <info@deutscharmenischegesellschaft.de>. Wir möchten Sie auch auf unser attraktives Prämiensystem hinweisen.
info@deutscharmenischegesellschaft.de
Die Deutsch-Armenische Gesellschaft auf Facebook
Teilen mit: