Über das Unsagbare schreiben für Frieden und Dialog

Das Unsagbare schreiben_Podiumsdiskussion_Internet_2Von Songül Kaya-Karadağ

Die Tagung „Über das Unsagbare schreiben – Prosa über Völkermord“, eine gemeinsame Veranstaltung der Evangelischen Akademie Berlin, der Arbeitsgruppe Anerkennung – Gegen Genozid, für Völkerverständigung e. V. (AGA) und der Deutsch-Armenischen Gesellschaft e. V. (DAG) fand vom 11.-13. Oktober in Berlin-Schwanenwerder statt.

Mehr lesen »

Veröffentlicht in Allgemein | Getagged , , , , , , , | Kommentare geschlossen

Wird der Ökumenische Rat der Kirchen 2015 des Völkermordes an den Armeniern gedenken?

 

Die Armenische Kirchewcc_xassembl_logoDEU_cmykv ist seit 1962 Mitglied des  Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) (Englisch: World Council of Churches (WCC)). Folglich nahm sie auch an der diesjährigen Vollversammlung in Busan (Südkorea), 30. Oktober – 8. November 2013, teil.

Mehr lesen »

Veröffentlicht in Allgemein | Getagged , , , , , , | Kommentare geschlossen

Völkermord an den Armeniern: Kanada & Armenien kooperieren bei der Erforschung

memorandum_canadaDas Armenische Genozid Museum Institut – auf dem Gelände des Genozid-Mahnmals – ist die führende Einrichtung Armeniens bei der Erforschung und Dokumentation des Völkermords an den Armeniern und ein Muss für ausländische Besucher. Der damalige deutsche Außenminister Joschka Fischer besuchte das Genozid-Mahnmal am 22. April 2004. Gegenwärtig wird es umfassend erweitert und ausgebaut.
Mehr lesen »

Veröffentlicht in Allgemein | Getagged , , , | Kommentare geschlossen

Stefan Aust oder Wie weit reicht der Arm von Ilham Alijew?

Stefan_Aust_Wikimedia_CommonsDer Mediendienst Turi2 machte am 23. Oktober 2013 unter „Stefan Aust wehrt sich gegen PR-Vorwürfe“ auf die Sendung von Kathrin Drehkopf & Christoph Heinz des NDR vom Tage aufmerksam.

Mehr lesen »

Veröffentlicht in Allgemein | Getagged , , , , , , , , , | Kommentare geschlossen

Islamisierte Armenier – Eine Internationale Konferenz

26-09-2013-1149801Schon seit geraumer Zeit wird von islamisierten Armeniern in der Türkei gesprochen. Einige Bücher sind zum Thema erschienen, einige wenige der sogenannten Kryptoarmenier haben sich geoutet, einige öffentlich, die große Mehrheit hält sich bedeckt.

Mehr lesen »

Veröffentlicht in Allgemein | Getagged , , , , , , , | Kommentare geschlossen

ADK 160 erschienen

ADK 160 InternetADK 160, die aktuelle Ausgabe der Armenisch-Deutschen Korrespondenz, Organ der Deutsch-Armenischen Gesellschaft (DAG), ist erschienen!

Einzelexemplare können gegen Rechnung erworben werden (7,- € zzgl. Porto (Inland) / 9,- € zzgl. Porto (Ausland)). Interessenten möchten sich bitte direkt an die Schriftleitung der ADK, Dr. Raffi Kantian <R.Kantian@t-online.de>, wenden.

Wer an einem ADK-Abonnement interessiert ist, lädt das Aboformular von der Webseite der DAG herunter bzw. kontaktiert den Schriftführer der DAG, Maximilian Dehnert <max.dehnert@t-online.de>.

Veröffentlicht in Allgemein | Kommentare geschlossen

Auswanderung aus Armenien

Armenia-migration Vestnik KavkazaSchon seit Jahren ist die Auswanderung aus Armenien sowohl in der innen- als auch in der außenpolitischen Debatte ein wichtiges Thema. Dass sie stark politisiert wird, um den politischen Gegner in die Enge zu treiben, ist bekannt. Mehr lesen »

Veröffentlicht in Allgemein | Getagged , , , | Kommentare geschlossen

Geschichte im Politloop

Hillary_Clinton„We need to encourage anyone on any side of any
contentious historical debate to get out into
the marketplace of ideas.“

Dieser bemerkenswerte Satz stammt von der ehemaligen US-amerikanischen Außenministerin Hillary Clinton.

Mehr lesen »

Veröffentlicht in Allgemein | Getagged , , , , | Kommentare geschlossen

Aufbruch in Armenien – Chronik eines Diplomaten

book cover

Die Deutsch-Armenische Gesellschaft

und die Niederländisch-reformierte Gemeinde zu Wuppertal sowie die Ev. Kirchengemeinde Elberfeld-West, Wuppertal

laden herzlich ein zu einer Lesung

mit dem Autor Leonidas Th. Chrysanthopoulos

und seiner Übersetzerin Edit Engelmann Mehr lesen »

Veröffentlicht in Allgemein | Getagged , , , | Kommentare geschlossen

Bakus „Schwarze Liste“ – Eine politische Sackgasse

Foreign_Ministry_BakuAnfang August veröffentlichte das Aserbaidschanische Außenministerium in Baku eine „Schwarze Liste“ mit 335 Personen. „Among them are MPs of Germany, Slovakia, Iran, Russia, Australia, Austria, France, the United Kingdom and even the United States Senate. The list also includes journalists, students, artists and employees of non-governmental organizations (NGO)”, schreibt Jamestown Foundation. Das „Vergehen“ dieser Menschen:  Sie haben die Republik Berg-Karabach besucht, ohne vorherige Erlaubnis durch Baku.

Mehr lesen »

Veröffentlicht in Allgemein | Getagged , , , , , , | Kommentare geschlossen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen