Tag-Archiv: Aserbaidschan
Lobbyismus in der EU: Kanäle des aserbaidschanischen Einflusses in Brüssel, Teil 2
Schon seit etlichen Jahren stellen wir auch in unserer Zeitschrift ADK Fälle der Korruption vor, die von Aserbaidschan ausgehen und für unser demokratisches System eine große Gefahr darstellen. Für uns ist es eine besondere Freude, dass wir auch zu dieser Thematik eine wissenschaftliche Arbeit anbieten können.
Lobbyismus in der EU: Kanäle des aserbaidschanischen Einflusses in Brüssel, Teil 1
Schon seit etlichen Jahren stellen wir auch in unserer Zeitschrift ADK Fälle der Korruption vor, die von Aserbaidschan ausgehen und für unser demokratisches System eine große Gefahr darstellen. Für uns ist es eine besondere Freude, dass wir auch zu dieser Thematik eine wissenschaftliche Arbeit anbieten können.
Die „Republik Göyçe-Zengezur“ als Fernziel Bakus?
Wenige Tage nach dem aserbaidschanischen Angriff Mitte September 2022 auf das armenische Territorium tauchten in Aserbaidschan und der Türkei die Karten einer sog. „Republik Göyçe-Zengezur“ auf, die weite Teile der Republik Armenien umfasste. Der „Präsident“ dieser Republik veranstaltete Pressekonferenzen und sprach von einer diplomatischen Vertretung dieser „Republik“ in Ankara.
Eine Eskalation der besonderen Art
Anush Apetyan, 36: Armenische Soldatin, Mutter von 3 Kindern, bestialischermordet Am frühen Morgen des 13. September griff Aserbaidschan die Republik Armenien mit aller Brutalität an.
Was hat Urartu mit Aserbaidschan zu tun?
Von Raffi Kantian Die Ausgangslage Anfang August wurden auf Facebook diese beiden unteren Fotos gepostet und machten im Netz schnell die Runde. Die erste Frage, die uns spontan einfiel: „Was hat Urartu mit Aserbaidschan zu tun?“ Die Aufnahmen stammten aus dem Archäologischen Museum Frankfurt am Main und zeigten in der Vitrine urartäische Exponate. Doch warum […]
Veröffentlicht in Allgemein Auch getagged Archäologisches Museum Frankfurt am Main, Urartu Kommentare geschlossen
Kritik an der Karabach-Politik der USA
Michael Rubin findet deutliche Worte der Kritik an der Karabach-Politik der USA Minister Blinken hat zunehmend armenisches Blut an seinen Händen 4. August 2022 Aserbaidschan hat seine Angriffe auf Armenier in der umstrittenen Region Berg-Karabach erneuert. Der aserbaidschanische Angriff erfolgt weniger als einen Monat nach der Entscheidung von Außenminister Anthony Blinken, Abschnitt 907 des Freedom Support […]
„Armenien, Aserbaidschan, Georgien: Wie umgehen mit dem Krieg in der Ukraine?“
Die Deutsch-Armenische Gesellschaft setzt ihre Berliner Reihe – Digital mit Felix Hett, Leiter des Regionalbüros Südkaukasus der Friedrich-Ebert-Stiftung in Tbilissi, Georgien, am Montag, 16. Mai 2022, 19:00 Uhr MEZ, fort. Dazu laden wir Sie herzlich ein. Die Einzelheiten finden Sie unten. Wichtig: Teilnahme ist nur mit Anmeldung möglich.
Veröffentlicht in Allgemein Auch getagged Armenien, Felix Hett, Georgien, Krieg in der Ukraine, Regionalbüro Südkaukasus FES Tbilissi, Ukraine Kommentare geschlossen
„Armenien verklagt Aserbaidschan vor dem Internationalen Gerichtshof wegen Verstöße gegen das Internationale Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Rassendiskriminierung: Was ist zu erwarten? Wie reagiert Aserbaidschan?“
Die Deutsch-Armenische Gesellschaft setzt ihre Berliner Reihe digital mit Dr. Gurgen Petrossian am Donnerstag, 18. November 2021, 19:00 Uhr MEZ, fort. Dazu laden wir Sie herzlich ein. Die Einzelheiten finden Sie unten. Wichtig: Teilnahme ist nur mit Anmeldung möglich.
Veröffentlicht in Allgemein Auch getagged Armenien, International Convention on the Elimination of All Forms of Racial Discrimination (CERD), International Court of Justice, Internationaler Gerichtshof Kommentare geschlossen
Harutyun Grigoryan im Gespräch: „Wie weiter in der Republik Artsakh? Die Zivilisten, die russischen Friedenstruppen, aserbaidschanische, türkische und pakistanische Soldaten“
Die Deutsch-Armenische Gesellschaft setzt ihre Berliner Reihe digital mit Harutyun Grigoryan am Donnerstag, 28. Oktober 2021, 19:00 Uhr MEZ, fort. Dazu laden wir Sie herzlich ein. Die Einzelheiten finden Sie unten. Wichtig: Teilnahme ist nur mit Anmeldung möglich.
Veröffentlicht in Allgemein Auch getagged Harutyun Grigoryan, Pakistan, Republik Artsakh, Republik Berg-Karabach, Russische Friedenstruppen, Türkei Kommentare geschlossen
„Der armenisch-aserbaidschanische Konflikt um Berg-Karabach: Ein Blick aus Österreich“