Tag-Archiv: Armenien
Aserbaidschanische Aktivisten beenden Sitzstreik in Berg-Karabach, während Baku seine Kontrolle über die Region verschärft
POLITICO April 2023 Aserbaidschanische Aktivisten beenden Sitzstreik in Berg-Karabach, während Baku seine Kontrolle über die Region verschärft Von GABRIEL GAVIN Aserbaidschanische Aktivisten haben angekündigt, dass sie am Freitag ihren langjährigen Sitzstreik auf der einzigen Straße aus der umstrittenen Region Berg-Karabach beenden werden, da der Bau eines Kontrollpunktes an der Grenze zum benachbarten Armenien kurz vor […]
Veröffentlicht in Allgemein Auch getagged Berg-Karabach-Konflikt, Lachin-Korridor, Politico Kommentare geschlossen
Die „Republik Göyçe-Zengezur“ als Fernziel Bakus?
Wenige Tage nach dem aserbaidschanischen Angriff Mitte September 2022 auf das armenische Territorium tauchten in Aserbaidschan und der Türkei die Karten einer sog. „Republik Göyçe-Zengezur“ auf, die weite Teile der Republik Armenien umfasste. Der „Präsident“ dieser Republik veranstaltete Pressekonferenzen und sprach von einer diplomatischen Vertretung dieser „Republik“ in Ankara.
Veröffentlicht in Allgemein Auch getagged Aserbaidschan, Berg-Karabach-Konflikt Kommentare geschlossen
Eine Eskalation der besonderen Art
Anush Apetyan, 36: Armenische Soldatin, Mutter von 3 Kindern, bestialischermordet Am frühen Morgen des 13. September griff Aserbaidschan die Republik Armenien mit aller Brutalität an.
Veröffentlicht in Allgemein Auch getagged Angriff auf Armenien, Aserbaidschan Kommentare geschlossen
Die Arbeit der Friedrich-Naumann-Stiftung in Armenien
In unserer Zeitschrift ADK haben wir immer mal die in Armenien tätigen deutschen politischen Stiftungen vorgestellt – mit einer Ausnahme. Bislang fehlte die FDP-nahe Friedrich-Naumann-Stiftung. Diese Lücke wird mit diesem Beitrag geschlossen.
„Armenien, Aserbaidschan, Georgien: Wie umgehen mit dem Krieg in der Ukraine?“
Die Deutsch-Armenische Gesellschaft setzt ihre Berliner Reihe – Digital mit Felix Hett, Leiter des Regionalbüros Südkaukasus der Friedrich-Ebert-Stiftung in Tbilissi, Georgien, am Montag, 16. Mai 2022, 19:00 Uhr MEZ, fort. Dazu laden wir Sie herzlich ein. Die Einzelheiten finden Sie unten. Wichtig: Teilnahme ist nur mit Anmeldung möglich.
Veröffentlicht in Allgemein Auch getagged Aserbaidschan, Felix Hett, Georgien, Krieg in der Ukraine, Regionalbüro Südkaukasus FES Tbilissi, Ukraine Kommentare geschlossen
„Armenien verklagt Aserbaidschan vor dem Internationalen Gerichtshof wegen Verstöße gegen das Internationale Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Rassendiskriminierung: Was ist zu erwarten? Wie reagiert Aserbaidschan?“
Die Deutsch-Armenische Gesellschaft setzt ihre Berliner Reihe digital mit Dr. Gurgen Petrossian am Donnerstag, 18. November 2021, 19:00 Uhr MEZ, fort. Dazu laden wir Sie herzlich ein. Die Einzelheiten finden Sie unten. Wichtig: Teilnahme ist nur mit Anmeldung möglich.
Veröffentlicht in Allgemein Auch getagged Aserbaidschan, International Convention on the Elimination of All Forms of Racial Discrimination (CERD), International Court of Justice, Internationaler Gerichtshof Kommentare geschlossen
Bundestag ratifiziert das CEPA-Abkommen zwischen EU und Armenien
Am 24. November 2017 unterzeichneten die EU und Armenien das Umfassende und vertiefte Kooperationsabkommen (CEPA). Ein fertig ausgehandeltes Assoziierungsabkommen war zuvor im September 2013 am russischen Einspruch gescheitert.
Armenien 2018: Realitäten und Perspektiven
Über die „Samtene Revolution“ in Armenien vom April/Mai 2018 ist einiges geschrieben worden. Prof. Ashot Voskanian versucht in seinem Essay „Armenien 2018: Realitäten und Perspektiven“ seine Impressionen als Augenzeuge mit einigen analytischen Bemerkungen zu vereinen.
Veröffentlicht in Allgemein Auch getagged Armenia, samtene Revolution, velvet Revolution Kommentare geschlossen
Armeniens Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Recycling
BMWi-Informationsveranstaltung in Karlsruhe, 25. Oktober 2018 Die Informationsveranstaltung ist Bestandteil der Exportinitiative Umwelttechnologie und wird im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms für KMU durchgeführt. Durchführer ist die Commit GmbH, mit Unterstützung der IHK Karlsruhe, der Deutschen Wirtschaftsvereinigung Armenien (DWV) und des German Recycling Technologies and Waste Management Partnership e.V.
Veröffentlicht in Allgemein Auch getagged Abfallwirtschaft und Recycling, Armeniens Wasserwirtschaft, BMWi Kommentare geschlossen
„Der armenisch-aserbaidschanische Konflikt um Berg-Karabach: Ein Blick aus Österreich“