Tag-Archiv: Armenien
Von Unruhen begleitet: Armeniens Wechsel zum parlamentarischen System
Die gestrige Wahl des neuen armenischen Ministerpräsidenten wurde von Unruhen begleitet, die mehrheitlich von jungen Menschen frequentiert wurden.
Veröffentlicht in Allgemein Auch getagged Armenia, Nikol Pashinyan, Oppositio protests, Serzh Sargsyan, Unrest in Armenia, Unruhen in Armenien Kommentare geschlossen
„Armeniens neue Herausforderungen: Wie sollte der Westen darauf reagieren?”
Es kommt nicht oft vor, dass schwergewichtige US-amerikanische Thinktanks sich öffentlich mit Armenien betreffenden Fragen beschäftigen. Ein solches schwergewichtiges US-amerikanisches Thinktank ist das Center for Strategic and International Studies (CSIS) (Zentrum für internationale und strategische Studien) in Washington, D.C. mit dem Fokus auf die Außenpolitik der Vereinigten Staaten.
Veröffentlicht in Allgemein Auch getagged Armenia, Berg-Karabach-Konflikt, CSIS, Nagorno-Karabakh conflict Kommentare geschlossen
Armenien & die EU: Fortschritte unter schwierigen Umständen. Ein politischer Kommentar
Armenien und die Europäische Union (EU) haben den Text ihres Umfassenden und erweiterten Partnerschaftsabkommens (Comprehensive and Enhanced Partnership Agreement CEPA) im März paraphiert.
Veröffentlicht in Allgemein Auch getagged Comprehensive and Enhanced Partnership Agreement CEPA, Eastern Partnership, Elmar Brok, EU, Östliche Partnerschaft Kommentare geschlossen
PACE zum Karabach-Konflikt: Eine Entscheidung der Vernunft
Am 26. Januar 2016 stimmte die Parlamentarische Versammlung des Europarats (PACE) über den am 4. November 2015 von seinem „Committee on Political Affairs and Democracy“ verabschiedeten Resolutionsentwurf „Escalation of violence in Nagorno-Karabakh and the other occupied territories of Azerbaijan“ ab.
Veröffentlicht in Allgemein Auch getagged Armenia, Aserbaidschan, Azerbaijan, Berg-Karabach, Brad Sherman, Council Of Europe, Europarat, Minsk Group, Minsk Gruppe, Nagorno-Karabakh, OSCE, OSZE, PACE, Robert Walter Kommentare geschlossen
Tagung in Wittenberg: (Zu) wem gehört Armenien?
Vom 20. bis 22. März 2015 veranstaltet die Evangelische Akademie Wittenberg in Kooperation mit der Evangelischen Akademie Meissen und der Deutsch-Armenischen Gesellschaft die Tagung (Zu) wem gehört Armenien? Ein Land im Spannungsfeld historischer Konflikte und geopolitischer Herausforderungen
Veröffentlicht in Allgemein Auch getagged Deutsch-Armenische Gesellschaft, Evangelische Akademie Meissen, Evangelische Akademie Wittenberg Kommentare geschlossen
Wirtschaftsnachrichten der DWV zu Armenien und Georgien
Die Deutsche Wirtschaftsvereinigung (DWV) (German Business Association) verfolgt von ihrem Büro in Tiflis aus die wirtschaftliche Entwicklung in Georgien und Armenien. Die DWV ist Teil der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK).
Veröffentlicht in Allgemein Auch getagged DWV, Georgia, Georgien, German Business Association, Newsletter Kommentare geschlossen
Elmar Brok: „Armenien und die Östliche Partnerschaft“
Zu den aktuellen, heftig diskutierten Problemen der Zeit gehört zweifelsohne auch die Östliche Partnerschaft der EU. Der Weg, den die Republik Armenien am 3. September 2013 eingeschlagen hat, ist durchaus kritisch kommentiert und analysiert worden. Diese Tage hat dies für unsere Zeitschrift ADK Elmar Brok, MdEP, Vorsitzender des Ausschusses für Auswärtige Angelegenheiten des Europäischen Parlaments, […]
Veröffentlicht in Allgemein Auch getagged Elmar Brok, EP, EU, Östliche Partnerschaft Kommentare geschlossen
Sachsen-Anhalt & Armenien: Weitreichende Absichtserklärung
Das Bundesland Sachsen-Anhalt und Armenien pflegen seit Jahren eine enge Zusammenarbeit auf den Gebieten Wissenschaft, Bildung und Kultur. Die aktuelle Ausstellung „Minas & Narek Avetisyan – Moderne und Avantgarde in Armenien“ mitsamt dem umfangreichen Begleitprogramm – ist ein sichtbarer Beleg dieser lebendigen Partnerschaft.
Veröffentlicht in Allgemein Auch getagged Dorgerloh, Poghosyan, Sachsen-Anhalt Kommentare geschlossen
Auswanderung aus Armenien
Schon seit Jahren ist die Auswanderung aus Armenien sowohl in der innen- als auch in der außenpolitischen Debatte ein wichtiges Thema. Dass sie stark politisiert wird, um den politischen Gegner in die Enge zu treiben, ist bekannt.
Armeniens „samtene Revolution“ und die Jugend