100 Jahre Deutsch-Armenische Gesellschaft: Ein Bericht von Tagung & Festakt

Festakt 100 Jahre DAG_Internet © Corinna BavajTagung & Festakt der Deutsch-Armenischen Gesellschaft aus Anlass ihrer Gründung vor 100 Jahren fand mit großer öffentlicher Anteilnahme im Landtag Brandenburg (Schloss Potsdam) statt. Kooperationspartner war das Lepsiushaus Potsdam.

Schon die illustre Liste der deutschen und armenischen Referenten & Redner zeugte von der Wertschätzung, die die Deutsch-Armenische Gesellschaft sowohl bei der deutschen als auch bei der armenischen Seite genießt.

Mehr lesen »

Veröffentlicht in Allgemein | Kommentare geschlossen

Berg-Karabachs Parlamentspräsident Ghulyan in Deutschland

Ghulyan in Berlin_Int © Armine TorosyanBerg-Karabachs Parlamentspräsident Ghulyan ist den Lesern unserer Zeitschrift ADK bekannt. Zwei Interviews mit ihm (in ADK 144 & 161) haben wir bereits gebracht.

Er selbst war im Sommer 2008 in Berlin. Anschließend sprachen wir in ADK 140 mit der damaligen Ständigen Vertreterin der Republik Berg-Karabach in Deutschland Gayane Apinyan („Karabach streckt seine Fühler Richtung Berlin aus“).

Mehr lesen »

Veröffentlicht in Allgemein | Kommentare geschlossen

ADK 163 erschienen

Titelseite ADK163_InternetADK 163, die aktuelle Ausgabe der Armenisch-Deutschen Korrespondenz, Organ der Deutsch-Armenischen Gesellschaft (DAG), ist erschienen!

Einzelexemplare können gegen Rechnung erworben werden (7,- € zzgl. Porto (Inland) / 9,- € zzgl. Porto (Ausland)). Interessenten melden sich per Mail an info@deutscharmenischegesellschaft.de.

Wer an einem ADK-Abonnement interessiert ist, lädt das Aboformular von der Webseite der DAG herunter bzw. kontaktiert den Schriftführer der DAG, Maximilian Dehnert <info@deutscharmenischegesellschaft.de>. Wir möchten Sie auch auf unser attraktives Prämiensystem hinweisen.

 

Veröffentlicht in Allgemein | Kommentare geschlossen

100 Jahre Deutsch-Armenische Gesellschaft erinnern . gedenken . gestalten

Titelseite 100 Jahre DAG_InternetDie Deutsch-Armenische Gesellschaft (DAG) publiziert neben ihrer Zeitschrift ADK auch Bücher und Broschüren.

Am 14. Juni wird sie zusammen mit  dem Lepsiushaus Potsdam im Landtag Brandenburg Potsdam (Schloss Potsdam) ihrer Gründung vor 100 Jahren feierlich gedenken. Wir berichteten.

Mehr lesen »

Veröffentlicht in Allgemein | Kommentare geschlossen

Erdoğan am 24. April 2015 in Armenien?

6507_bArmenien & die Armenier bereiten sich auf 2015 vor. Ausschüsse sind gegründet worden. Ein Lenkungsausschuss existiert in Armenien, dem Präsident Sargsyan vorsteht.

Mehr lesen »

Veröffentlicht in Allgemein | Getagged , , | Kommentare geschlossen

PACE boykottiert Baku für zwei Jahre

Logo PACEDas Büro und der Ständige Ausschuss der PACE (Parlamentarische Versammlung des Europarats) tagten am 22. und 23. Mai in Baku.

Mehr lesen »

Veröffentlicht in Allgemein | Getagged , , , , , , , | Kommentare geschlossen

100 Jahre Deutsch-Armenische Gesellschaft: Tagung & Festakt

Landtag Brandenburg Potsdam_InternetMit einer Tagung und einem feierlichen Festakt wird am 14. Juni 2014 der Gründung der Deutsch-Armenischen Gesellschaft vor 100 Jahren gedacht.

Mehr lesen »

Veröffentlicht in Allgemein | Getagged , , , | Kommentare geschlossen

Erdogans Botschaft – eine vertane Chance

Recep_Tayyip_Erdogan_(2006) Wikimedia CommonsAm 23. April 2014 machte eine Erklärung des türkischen Ministerpräsidenten Erdogan die Runde – schon durch die Vielzahl der Sprachen. Sie erschien neben Türkisch in acht weiteren Sprachen, darunter auf West- und Ostarmenisch. Trotz ihres unscheinbaren Titels „Die Botschaft unseres Ministerpräsidenten zu den Geschehnissen von 1915“ wurde sie vielfach verbreitet und kommentiert.

Mehr lesen »

Veröffentlicht in Allgemein | Getagged , , | Kommentare geschlossen

Der armenische Präsident Sargsyan zu 1915

serge-sargsyanNachdem der türkische Ministerpräsident Erdogan sich gestern mit einer Erklärung – wie er sich ausdrückte – „zu den Vorgängen von 1915“ äußerte, brachte der Präsident der Republik Armenien Serge Sargsyan quasi zeitgleich eine eigene Erklärung.

Mehr lesen »

Veröffentlicht in Allgemein | Getagged , , , , | Kommentare geschlossen

Ministerpräsident Erdogan „zu den Vorgängen von 1915“

Turkish_PM_Recep_Tayyip_Erdogan_Wikimedia CommonsHeute (23. April 2014) veröffentlichte der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan eine Erklärung „zu den Vorgängen von 1915“.

Auch wenn sie etliche der bekannten Stereotypen der offiziellen Türkei enthält, weist sie Merkmale auf, die in dieser Form kein amtierender Ministerpräsident der Türkei zum Ausdruck gebracht hat.

Mehr lesen »

Veröffentlicht in Allgemein | Getagged , , , | Kommentare geschlossen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen