Seit Juni 2015 ist Garo Paylan Abgeordneter der Großen Nationalversammlung der Türkei (TBMM), er ist Mitglied der HDP. Seine Fraktion stellte während der Plenarsitzung am 21. April 2016 einen Antrag, bei dem es darum geht, den Tod der armenischen Abgeordneten, die in den Jahren 1908-1915 Mitglied des osmanischen Parlaments waren, zu untersuchen.
Garo Paylan: Im türkischen Parlament an die ermordeten armenischen Abgeordneten erinnern
ADK 171 erschienen
ADK 171, die aktuelle Ausgabe der Armenisch-Deutschen Korrespondenz, Organ der Deutsch-Armenischen Gesellschaft (DAG), ist erschienen!
Einzelexemplare können gegen Rechnung erworben werden (7,- € zzgl. Porto (Inland) / 9,- € zzgl. Porto (Ausland)). Interessenten melden sich per Mail an info@deutscharmenischegesellschaft.de.
Wer an einem ADK-Abonnement interessiert ist, lädt das Aboformular von der Webseite der DAG herunter bzw. kontaktiert den Schriftführer der DAG, Herrn Dr. Hamparsum Mergeryan, unter <info@deutscharmenischegesellschaft.de>. Wir möchten Sie auch auf unser attraktives Prämiensystem hinweisen.
Papst Franziskus in Armenien – im Livestream
Ausgewählte Reaktionen zur Völkermord-Resolution des Deutschen Bundestags
Die folgende Auswahl erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sie soll vielmehr einen Eindruck von den Reaktionen auf die Armenien-Resolution des Deutschen Bundestags vermitteln.
Bundestag unbeirrt: 1915 war Völkermord
Es kam tatsächlich so, wie bei der von der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragten Debatte am 25. Februar 2016 zum Völkermord an den Armeniern beschlossen worden war.
Aktuelle Berichterstattung zur Armenier-Resolution des Deutschen Bundestags
DAG: Letzter Appell an den Deutschen Bundestag
Am 2. Juni wird der Deutsche Bundestag über den Antrag der CDU/CSU, SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN „Erinnerung und Gedenken an den Völkermord an den Armeniern und anderen christlichen Minderheiten vor 101 Jahren“ beraten.
Der Vier-Tage-Krieg: Seine Vorgeschichte sowie zur Frage der politischen und rechtlichen Konsequenzen
Der Vier-Tage-Krieg um Berg-Karabach ist Gegenstand des Artikels unseres Autors Christian Kolter, den wir als Vorabdruck aus ADK 171 bringen.
Vor der Armenien-Resolution des Bundestags: Eine notwendige Intervention von Marc Sinan & der Dresdner Sinfoniker
Die Türkei versuchte das Aghet-Projekt der Dresdner Sinfoniker diese Tage zu torpedieren. Auf die EU, sie finanzierte das Projekt, wurde Druck ausgeübt. Die Reaktionen in den Medien waren eindeutig.
Olaf Zimmermann – er steht dem Deutschen Kulturrat, der Spitzenverband der deutschen Kultur-Verbände, vor – fand in einem Detsche-Welle-Interview deutliche Worte.
„Traumorte“ – Armenische Kulturtage im Museum Europäischer Kulturen Berlin
Mehr lesen »
Teilen mit: