Die „Republik Göyçe-Zengezur“ als Fernziel Bakus?

Screenshot vom türkischen Fernsehkanal TGRT Haber, Sendung vom 20.9.2022: Das Gebiet der „Republik Göyçe-Zengezur“

Wenige Tage nach dem aserbaidschanischen Angriff Mitte September 2022 auf das armenische Territorium tauchten in Aserbaidschan und der Türkei die Karten einer sog. „Republik Göyçe-Zengezur“ auf, die weite Teile der Republik Armenien umfasste. Der „Präsident“ dieser Republik veranstaltete Pressekonferenzen und sprach von einer diplomatischen Vertretung dieser „Republik“ in Ankara.

Mehr lesen »

Veröffentlicht in Allgemein | Getagged , , | Kommentare geschlossen

Gedenkveranstaltung für Hrant Dink am 21. Januar 2023 in Köln

Wie jedes Jahr wird es in Köln eine Hrant-Dink-Gedenkveranstaltung geben. Und wie jedes Jahr hat die Deutsch-Armenische Gesellschaft diese mitgestaltet und nimmt, vertreten durch ihren Vorsitzenden Dr. Raffi Kantian, daran teil.

Sie ist eine Präsenzveranstaltung, wird jedoch auch live gestreamt, zu verfolgen über https://www.facebook.com/Kulturforum

Die Aufzeichnung der Veranstaltung befindet sich hier: https://www.facebook.com/watch/live/?ref=watch_permalink&v=1509611122871281

Veröffentlicht in Allgemein | Kommentare geschlossen

ADK 197 erschienen

Die ADK ist das einzige Printmedium im deutschsprachigen Raum, das sich mit Themen beschäftigt, die für Armenien und Armenier von Relevanz sind.
Zum Fortbestand & Stärkung der ADK können Sie zum Beispiel  durch den Erwerb eines Einzelexemplars gegen Rechnung (8,- € zzgl. Porto (Inland) / 10,- € zzgl. Porto (Ausland)) der soeben erschienen ADK 197 beitragen. Melden Sie sich per Mail an info@deutscharmenischegesellschaft.de.
Sie können die ADK auch abonnieren. Laden Sie dazu das Aboformular von der Webseite der DAG herunter bzw. kontaktieren Sie den Schriftführer der DAG, Herrn Boris Grigoryan, unter <info@deutscharmenischegesellschaft.de>. Wir möchten Sie auch auf unser attraktives Prämiensystem hinweisen.

Veröffentlicht in Allgemein | Kommentare geschlossen

Bestellte „Umweltschützer“ unterwegs im Auftrag Aliyevs

Aserbaidschanische „Umweltschützer“ besetzen den Lachin-Korridor

Am 12. Dezember 2022 besetzten Aserbaidschaner die einzige Landverbindung zwischen Berg-Karabach und Armenien.

Mehr lesen »

Veröffentlicht in Allgemein | Kommentare geschlossen

„Nach dem 44-tägigen Krieg & Aserbaidschans Aggression: Wachsende Aufmerksamkeit, konkurrierende Interessen“

Veröffentlicht in Allgemein | Kommentare geschlossen

Eine Eskalation der besonderen Art

Anush Apetyan, 36: Armenische Soldatin, Mutter von 3 Kindern, bestialisch
ermordet

Am frühen Morgen des 13. September griff Aserbaidschan die Republik Armenien mit aller Brutalität an.

Mehr lesen »

Veröffentlicht in Allgemein | Getagged , , | Kommentare geschlossen

„Armenische Kriegsgefangene in Aserbaidschan: Was ist mit ihnen? Was wird aus ihnen? Was können wir für sie tun?“

Veröffentlicht in Allgemein | Kommentare geschlossen

ADK 196 erschienen

Die ADK ist das einzige Printmedium im deutschsprachigen Raum, das sich mit Themen beschäftigt, die für Armenien und Armenier von Relevanz sind.
Zum Fortbestand & Stärkung der ADK können Sie zum Beispiel  durch den Erwerb eines Einzelexemplars gegen Rechnung (8,- € zzgl. Porto (Inland) / 10,- € zzgl. Porto (Ausland)) der soeben erschienen ADK 196 beitragen. Melden Sie sich per Mail an info@deutscharmenischegesellschaft.de.
Sie können die ADK auch abonnieren. Laden Sie dazu das Aboformular von der Webseite der DAG herunter bzw. kontaktieren Sie den Schriftführer der DAG, Herrn Boris Grigoryan, unter <info@deutscharmenischegesellschaft.de>. Wir möchten Sie auch auf unser attraktives Prämiensystem hinweisen.

Veröffentlicht in Allgemein | Kommentare geschlossen

Aserbaidschan greift Armenien an

In den frühen Morgenstunden des 13. September 2022 eröffneten die aserbaidschanischen Streitkräfte unter Einsatz von Artillerie und Drohnen das Feuer auf armenische Stellungen in mehreren Teilen der armenisch-aserbaidschanischen Grenze. Insbesondere wurden die Stellungen in den Richtungen Sotk, Vardenis, Goris, Kapan, Artanish und Ishkhanasar unter Beschuss genommen.

Wir berichten auf unserem Facebook-Account fortlaufend über die aktuellen Entwicklungen. Gehen Sie dafür auf

https://bit.ly/3U5EE4q

Veröffentlicht in Allgemein | Kommentare geschlossen

Was hat Urartu mit Aserbaidschan zu tun?

Archäologisches Museum Frankfurt am Main
Archäologisches Museum Frankfurt am Main

Von Raffi Kantian

Die Ausgangslage

Anfang August wurden auf Facebook diese beiden unteren Fotos gepostet und machten im Netz schnell die Runde. Die erste Frage, die uns spontan einfiel: „Was hat Urartu mit Aserbaidschan zu tun?“ Die Aufnahmen stammten aus dem Archäologischen Museum Frankfurt am Main und zeigten in der Vitrine urartäische Exponate. Doch warum stand über der Vitrine „Azerbeijan“? Auch in der zugehörigen Karte zu diesen Exponaten stand wieder „Azerbeijan“.
Wir wissen: Das Regime in Baku versucht penetrant überall etwas Aserbaidschanisches zu entdecken. Die armenische Hauptstadt Jerewan ist eigentlich aserbaidschanisch. Die dortige persische Moschee natürlich ebenfalls aserbaidschanisch, der Süden Armeniens gehört ohnehin schon länger Aserbaidschan usw. und so fort. Lag eventuell in diesem Fall etwas Vergleichbares vor?
Mehr lesen »

Veröffentlicht in Allgemein | Getagged , , | Kommentare geschlossen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen