
Civilnet
25. Juli 2022
Der Artikel wurde in der World Energy Weekly (Ausgabe vom 25. Juli) veröffentlicht, einer Publikation von Petrostrategies, einem französischen Think-Tank, der auf Energiefragen spezialisiert ist.
EG und Aserbaidschan unterzeichnen Absichtserklärung zu Wasserstoff, Effizienz, Methan, Stromnetzen usw. Das am 19. Juli von der Europäischen Kommission und Aserbaidschan unterzeichnete Memorandum of Understanding (MoU) sieht neben dem Kauf von Gas – dem Hauptziel des Abkommens – eine Zusammenarbeit zwischen den beiden Parteien in verschiedenen Bereichen vor. Dazu gehören: erneuerbare Energien, die Zusammenschaltung der Stromnetze in Aserbaidschan und der Europäischen Union (nach EU-Standards), die Beendigung von Methanlecks aus aserbaidschanischen Öl- und Gasfeldern und -anlagen, Bemühungen um Energieeffizienz in Aserbaidschan mit Unterstützung der EU und so weiter. Das Abkommen sieht auch die Produktion und den Export von erneuerbarem Wasserstoff vor. Vor diesem Hintergrund sieht das MoU vor, dass der Ausbau von Gaspipelines, die mehr Gas aus Aserbaidschan nach Europa bringen sollen, so erfolgen soll, dass die Pipelines auch für den Transport von erneuerbarem Gas genutzt werden können. Auch die Umrüstung bestehender Gaspipelines soll geprüft werden.
Was hat Urartu mit Aserbaidschan zu tun?
Von Raffi Kantian
Die Ausgangslage
Anfang August wurden auf Facebook diese beiden unteren Fotos gepostet und machten im Netz schnell die Runde. Die erste Frage, die uns spontan einfiel: „Was hat Urartu mit Aserbaidschan zu tun?“ Die Aufnahmen stammten aus dem Archäologischen Museum Frankfurt am Main und zeigten in der Vitrine urartäische Exponate. Doch warum stand über der Vitrine „Azerbeijan“? Auch in der zugehörigen Karte zu diesen Exponaten stand wieder „Azerbeijan“.
Wir wissen: Das Regime in Baku versucht penetrant überall etwas Aserbaidschanisches zu entdecken. Die armenische Hauptstadt Jerewan ist eigentlich aserbaidschanisch. Die dortige persische Moschee natürlich ebenfalls aserbaidschanisch, der Süden Armeniens gehört ohnehin schon länger Aserbaidschan usw. und so fort. Lag eventuell in diesem Fall etwas Vergleichbares vor?
Mehr lesen »
Teilen mit: