Kategorien-Archiv: Allgemein
Graduate and Early Career Workshop: ‘Armenia & Byzantium Without Borders III’
Graduate and Early Career Workshop: ‘Armenia & Byzantium Without Borders III’ Austrian Academy of Sciences (Vienna), 8–10 May 2020
Veröffentlicht in Allgemein Getagged Armenia & Byzantium Without Borders III, Austrian Academy of Sciences (Vienna) Kommentare geschlossen
Deutsch-Armenische Gesellschaft auf Instagram
Neben dieser Webseite ist die Deutsch-Armenische Gesellschaft auch auf Facebook präsent und erreichbar unter https://www.facebook.com/deutscharmenischegesellschaft.
Veröffentlicht in Allgemein Kommentare geschlossen
Austauschprogramm für Nachwuchsjournalistinnen/-journalisten. Forum deutsch-armenischer Journalistenaustausch
Das umfassende und erweiterte Partnerschaftsabkommen (CEPA) zwischen der Europäischen Union und Armenien trat am 24. November 2017 in Kraft. Im Rahmen der Europäischen Nachbarschaftspolitik (ENP) eröffnen sich neue partnerschaftliche Perspektiven, die wesentliche Auswirkungen auf die innerarmenische Entwicklung hat. Nach landesweiten Protesten wurde am 8. Mai 2018 ein neuer Premierminister gewählt und somit ein Politikwechsel in […]
Veröffentlicht in Allgemein Getagged Armenian National Platform, Austauschprogramm für Nachwuchsjournalistinnen/-journalisten, Deutsche Gesellschaft e. V., Forum deutsch-armenischer Journalistenaustausch Kommentare geschlossen
Talaat Pasha: Father of Modern Turkey, Architect of Genocide
Prof. Dr. Hans-Lukas Kieser ist Titularprofessor für Geschichte der Neuzeit, insbesondere der osmanischen und nachosmanischen Welt an der Universität Zürich. Gegenwärtig ist er Associate Professor an der University of Newcastle, New South Wales, Australien. In den Jahren 2014-2018 war er ein Future Fellow des Australian Research Council. Hans-Lukas Kieser verdanken wir diese faszinierende politische Biographie […]
Veröffentlicht in Allgemein Getagged Hans-Lukas Kieser, Talaat Pasha, Talat Pascha Kommentare geschlossen
Cem Özdemir mit der Raoul-Wallenberg-Medaille ausgezeichnet
In der Kapelle der Berliner Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche wurde Cem Özdemir MdB am 19. Juni 2019 für seine Initiative, die letztlich am 2. Juni 2016 zur Verabschiedung der Resolution „Erinnerung und Gedenken an den Völkermord an den Armeniern und anderen christlichen Minderheiten in den Jahren 1915 und 1916“ führte, mit der Raoul-Wallenberg-Medaille ausgezeichnet. In ihrer Begründung hebt […]
Veröffentlicht in Allgemein Getagged Cem Özdemir, Raoul Wallenberg Foundation, Völkermord an den Armeniern Kommentare geschlossen
ADK 183 erschienen
ADK 183, die aktuelle Ausgabe der Armenisch-Deutschen Korrespondenz, Organ der Deutsch-Armenischen Gesellschaft (DAG), ist erschienen! Einzelexemplare können gegen Rechnung erworben werden (8,- € zzgl. Porto (Inland) / 10,- € zzgl. Porto (Ausland)). Interessenten melden sich per Mail an info@deutscharmenischegesellschaft.de. Wer an einem ADK-Abonnement interessiert ist, lädt das Aboformular von der Webseite der DAG herunter bzw. […]
Veröffentlicht in Allgemein Kommentare geschlossen
Völkermord an Armeniern. Von der Bundestagsresolution zur Umsetzung in Niedersachsen
Am 2. Juni 2016 verabschiedete der Deutsche Bundestag die Resolution „Erinnerung und Gedenken an den Völkermord an den Armeniern und anderen christlichen Minderheiten in den Jahren 1915 und 1916“.
Veröffentlicht in Allgemein Getagged Ada-und-Theodor-Lessing-Volkshochschule Hannover, Deutsch-Armenische Gesellschaft, Dr. Christin Pschichholz, Dr. Jochen Walter, Dr. Karljosef Kreter, Dr. Martin Stupperich, Dr. Raffi Kantian, Drucksache 18/8613, Historisches Museum Hannover, Nils Vollert, Städtische Erinnerungskultur Hannover, Völkermord an den Armeniern Kommentare geschlossen
Ancient Armenia in Context (II BCE-III CE), 26 June – 28 June 2019, Münster
Ancient Armenia in Context (II BCE-III CE) 26 June – 28 June 2019, Münster Convenors: Achim Lichtenberger (Münster) and Giusto Traina (Paris) Venue: Westfälische Wilhelms-Universität Münster, agora Tagungszentrum, Bismarckallee 11b, Tagungsraum 3 Funded by the Fritz Thyssen Foundation
Veröffentlicht in Allgemein Getagged Achim Lichtenberger, Ancient Armenia, Giusto Traina, Westfälische Wilhelms-Universität Münster Kommentare geschlossen
Schleswig-Holstein: „Völkermorde im 20. und 21. Jahrhundert – Neue Perspektiven für den Unterricht“
Der Deutsche Bundestag hat bei der bekannten Armenien-Resolution „Erinnerung und Gedenken an den Völkermord an den Armeniern und anderen christlichen Minderheiten in den Jahren 1915 und 1916“ vom Juni 2016 festgestellt:
Veröffentlicht in Allgemein Getagged Armenian Genocide, Drucksache 18/8613, Karin Prien, Schleswig-Holstein, Völkermord an den Armeniern Kommentare geschlossen
Podiumsdiskussion „Armenien: Zum Wandel entschlossen“