Kategorien-Archiv: Allgemein
„Völkermord im Osmanischen Reich: Gedenken bedeutet Verantwortung“
Claudia Roth, Bundestagsvizepräsidentin und Sprecherin für Auswärtige Kulturpolitik von Bündnis 90/Die Grünen, und Cem Özdemir, ehemaliger Ko-Vorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen, gehörten zu den ganz wenigen deutschen Politikern, die sich am 24. April 2020 anlässlich des Jahrestages des Beginns des Völkermords an den Armeniern und anderen christlichen Minderheiten im Osmanischen Reich vor 105 Jahren öffentlichkeitswirksam […]
Veröffentlicht in Allgemein Getagged Cem Özdemir, Claudia Roth, Drucksache 18/8613, Erinnerung und Gedenken an den Völkermord an den Armeniern und anderen christlichen Minderheiten in den Jahren 1915 und 1916 Kommentare geschlossen
PACE zu den politischen Gefangenen in Aserbaidschan
Während es Aserbaidschan 2013 noch gelungen war, den Bericht der Parlamentarischen Versammlung des Europarats (PACE) zu den politischen Gefangenen zu torpedieren, ist dies ihm dieses Jahr nicht gelungen.
Veröffentlicht in Allgemein Getagged PACE, political prisoners in Azerbaijan, politische Gefangene in Aserbaidschan Kommentare geschlossen
ADK 186 erschienen
ADK 186, die aktuelle Ausgabe der Armenisch-Deutschen Korrespondenz, Organ der Deutsch-Armenischen Gesellschaft (DAG), ist erschienen! Einzelexemplare können gegen Rechnung erworben werden (8,- € zzgl. Porto (Inland) / 10,- € zzgl. Porto (Ausland)). Interessenten melden sich per Mail an info@deutscharmenischegesellschaft.de. Wer an einem ADK-Abonnement interessiert ist, lädt das Aboformular von der Webseite der DAG herunter bzw. […]
Veröffentlicht in Allgemein Kommentare geschlossen
CALOUSTE GULBENKIAN FELLOWSHIP IN THE FIELD OF MEDIEVAL OR EARLY MODERN ARMENIAN HISTORY AT BOĞAZİÇİ UNIVERSITY, ISTANBUL
The Department of History at Boğaziçi University, Istanbul, Turkey, invites applications for a one-year (two semesters) Fellowship in the field of Medieval or Early Modern Armenian History to be funded by the Calouste Gulbenkian Foundation starting in September 2020.
Veröffentlicht in Allgemein Getagged BOĞAZİÇİ UNIVERSITY ISTANBUL, CALOUSTE GULBENKIAN FOUNDATION, Medieval or Early Modern Armenian History Kommentare geschlossen
ECHR: „Aserbaidschanische Behörden für Tod und Folter eines armenischen Mannes in einer Zelle der Militärpolizei verantwortlich“
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte (ECHR): „Aserbaidschanische Behörden für Tod und Folter eines armenischen Mannes in einer Zelle der Militärpolizei verantwortlich“
Staatsanwaltliche Ermittlungen gegen Karin Strenz MdB und ehemaliges MdB Eduard Lintner
Karin Strenz MdB war schon mehrfach eine unangemessene Nähe zu Aserbaidschan vorgeworfen worden. Zuletzt hatte der Deutsche Bundestag. Anfang Januar 2019 hatte der Deutsche Bundestag ihr eine Rüge ausgesprochen und ein Bußgeld verhängt.
Veröffentlicht in Allgemein Kommentare geschlossen
Podiumsdiskussion „Der Völkermord an den Armeniern im Lichte der Istanbuler und Nürnberger Prozesse“
SAVE THE DATE WAS? Podiumsdiskussion „Der Völkermord an den Armeniern im Lichte der Istanbuler und Nürnberger Prozesse“ WANN? 23. April 2020, 19:00 Uhr WO? Im historischen Saal 600, Bärenschanzstraße 72, 90429 Nürnberg
Veröffentlicht in Allgemein Kommentare geschlossen
PACE: In Aserbaidschan für die Zeit vor den Wahlen allgemeines Umfeld für demokratische Wahlen nicht geeignet
Am 9. Februar sollen in Aserbaidschan vorgezogene Parlamentswahlen stattfinden. Doch wie steht es um die Voraussetzungen? Eine Delegation der Parlamentarischen Versammlung des Europarats (PACE) war in Baku und hat so einiges festgestellt.
Veröffentlicht in Allgemein Getagged Aserbaidschan, PACE, vorgezogene Parlamentswahlen Kommentare geschlossen
Verbrechen gegen die Menschlichkeit
Vortrag von Dr. Raffi Kantian und Lesung mit TdA-Schauspieler*innen aus Franz Werfels Roman »Die vierzig Tage des Musa Dagh«
Veröffentlicht in Allgemein Getagged Dr. Raffi Kantian, Hochschule Magdeburg-Stendal, Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt, Theater der Altmark Kommentare geschlossen
„Aserbaidschan verstieß gegen die Europäische Menschenrechtskonvention, indem es einen ausgelieferten Offizier freiließ, der einen armenischen Soldaten während der Ausbildung in Ungarn ermordete“