Tag-Archiv: Aserbaidschan
Europarat: Milder Umgang mit Aserbaidschan
Aserbaidschan steht schon seit Jahren vielfältig in der Kritik, der letztjährige ESC 2012 in Baku war Anlass für eine, von den Machthabern so nicht geplante Welle von kritischen Artikeln in den Medien. Wir haben das dokumentiert. Das Land versucht die Kritik abzuwehren – mit Mitteln, die zunehmend im Mittelpunkt einer kritischen Öffentlichkeit stehen. Die unabhängige […]
Veröffentlicht in Allgemein Auch getagged Azerbaidjan, Council Of Europe, ESI, Europarat, Human Rights, Menschenrechte, PACE, political prisoners, politische Häftlinge, Staesser, Strässer Kommentare geschlossen
Junge Union Deutschland zu Berg-Karabach & zum Völkermord an den Armeniern
Beim Deutschlandtag der Jungen Union Deutschland, der Jugendorganisation der CDU, in Rostock, 5.-7. Oktober 2012, wurde der bisherige Bundesvorsitzende Philipp Mißfelder, MdB – er ist auch Außenpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion -, wiedergewählt.
Veröffentlicht in Allgemein Auch getagged Armenia, Armenian Genocide, Armenien, Azerbaidjan, Berg-Karabach, Junge Union, Mißfelder, Missfelder, Nagorno-Karabakh, Völkermord an den Armeniern, Young Christian Democrats Kommentare geschlossen
Überstellung und Begnadigung des verurteilten Mörders Safarov durch Alijew: Internationale Reaktionen
Die Überstellung des „Axtmörders“ Safarov durch Ungarn an Aserbaidschan und die nachfolgende Begnadigung durch Präsident Alijew, seine Beförderung zum Major und Belohnung mit einem Haus hat weltweit Abscheu und Empörung hervorgerufen (s. dazu auch unseren Bericht „Orban liefert, Alijew begnadigt verurteilten Mörder: Sargsyan empört, Obama besorgt„). Im Folgenden werden einige offizielle internationale Reaktionen chronologisch zusammengestellt. […]
Orban liefert, Alijew begnadigt verurteilten Mörder: Sargsyan empört, Obama besorgt
Der armenische Leutnant Gurgen Margarian nahm2004 zusammen mit seinem Kollegen Hauptmann Hayk Makuchian an einem Englischkurs in Budapest teil. Die Maßnahme war Teil des Partnerschaft-für-den-Frieden-Programms (PfP) der Nato. Mit dabei waren Offiziere aus anderen GUS-Staaten, so auch Leutnant Ramil Safarov aus Aserbaidschan.
Flughafen Stepanakert: Im Fadenkreuz Aserbaidschans