Tag-Archiv: Berg-Karabach-Konflikt
PACE zeigt Aserbaidschan die Grenzen
Wie weiter nach dem konsequenten Schritt der Parlamentarischen Versammlung des Europarats (PACE)? Zum Hintergrund: Die Parlamentarische Versammlung des Europarats hat am 24. Januar 2024 beschlossen, das Mandat der aserbaidschanischen Delegation nicht zu ratifizieren, das am ersten Tag der Sitzung angefochten wurde. Die Versammlung kam zu dem Schluss, dass Aserbaidschan „wichtige Verpflichtungen“, die sich aus seinem […]
Veröffentlicht in Allgemein Auch getagged Aserbaidschan, Berg-Karabach, Kaviardiplomatie, PACE, Parlamentarische Versammlung des Europarats Kommentare geschlossen
Russlands sich verändernden Interessen. Die Konsequenzen für Armenien, Aserbaidschan & die Türkei
Veröffentlicht in Allgemein Auch getagged Armenien, Aserbaidschan, Russland, Türkei Kommentare geschlossen
„Der armenisch-aserbaidschanische Konflikt um Berg-Karabach: Ein Blick aus Österreich“
Veröffentlicht in Allgemein Auch getagged Armenien, Aserbaidschan, EWA ERNST-DZIEDZIC, Karabach-Konflikt, Lachin-Korridor Kommentare geschlossen
Aserbaidschanische Aktivisten beenden Sitzstreik in Berg-Karabach, während Baku seine Kontrolle über die Region verschärft
POLITICO April 2023 Aserbaidschanische Aktivisten beenden Sitzstreik in Berg-Karabach, während Baku seine Kontrolle über die Region verschärft Von GABRIEL GAVIN Aserbaidschanische Aktivisten haben angekündigt, dass sie am Freitag ihren langjährigen Sitzstreik auf der einzigen Straße aus der umstrittenen Region Berg-Karabach beenden werden, da der Bau eines Kontrollpunktes an der Grenze zum benachbarten Armenien kurz vor […]
Veröffentlicht in Allgemein Auch getagged Armenien, Lachin-Korridor, Politico Kommentare geschlossen
Die „Republik Göyçe-Zengezur“ als Fernziel Bakus?
Wenige Tage nach dem aserbaidschanischen Angriff Mitte September 2022 auf das armenische Territorium tauchten in Aserbaidschan und der Türkei die Karten einer sog. „Republik Göyçe-Zengezur“ auf, die weite Teile der Republik Armenien umfasste. Der „Präsident“ dieser Republik veranstaltete Pressekonferenzen und sprach von einer diplomatischen Vertretung dieser „Republik“ in Ankara.
„Was wollen und was können das Europäische Parlament und die Europäische Union zur Regelung des Berg-Karabach-Konflikts beitragen?“
Die Deutsch-Armenische Gesellschaft setzt ihre Berliner Reihe – Digital mit Michael Gahler, Mitglied des Europäischen Parlaments, Fraktion der Europäischen Volkspartei, am Donnerstag, 07. Juli 2022, 19:00 Uhr MEZ, fort. Dazu laden wir Sie herzlich ein. Die Einzelheiten finden Sie unten. Wichtig: Teilnahme ist nur mit Anmeldung möglich.
Veröffentlicht in Allgemein Auch getagged Europäische Union, Europäisches Parlament, Michael Gahler Kommentare geschlossen
Mit Raketen das Kernkraftwerk Metzamor angreifen. Aserbaidschans törichte Drohung, die Tür und Tor für eine regionale Katastrophe öffnen könnte
Vagif Dargahli, ein Sprecher des aserbaidschanischen Verteidigungsministeriums, drohte am 16. Juni mit einem Angriff auf das armenische Kernkraftwerk Metzamor – die Kämpfe an der armenisch-aserbaidschanischen Grenze gingen zu dem Zeitpunkt noch weiter. Der aserbaidschanischen Presse zufolge sagte Dargahli: „Die armenische Seite darf nicht vergessen, dass die hochmodernen Raketensysteme unserer Armee es uns ermöglichen, das Kernkraftwerk […]
„Armeniens neue Herausforderungen: Wie sollte der Westen darauf reagieren?”
Es kommt nicht oft vor, dass schwergewichtige US-amerikanische Thinktanks sich öffentlich mit Armenien betreffenden Fragen beschäftigen. Ein solches schwergewichtiges US-amerikanisches Thinktank ist das Center for Strategic and International Studies (CSIS) (Zentrum für internationale und strategische Studien) in Washington, D.C. mit dem Fokus auf die Außenpolitik der Vereinigten Staaten.
Veröffentlicht in Allgemein Auch getagged Armenia, Armenien, CSIS, Nagorno-Karabakh conflict Kommentare geschlossen
Baku: Provokation und Eskalation als Politikersatz
Der Berg-Karabach-Konflikt ist nach wir vor hochgradig virulent. Doch statt besonnen zu agieren, gießt Baku Öl ins Feuer. Nun sollen Armenier die Massaker von Sumgait vom Februar 1988 angezettelt haben und weite Teile Armeniens gehörten eigentlich Aserbaidschan.
Veröffentlicht in Allgemein Auch getagged Ilham Alijew, Ilham Aliyev, Nagorno-Karabakh conflict, Sumgait Kommentare geschlossen
Die Trump-Route. Die Straße des internationalen Friedens und Wohlstands?