Yaşar Kemal, die Heiligkreuzkirche auf Achtamar & die Narekatzi-Medaille

Narekatzi-Medaille an Yasar Kemal (Mitte)Eine Abordnung, darunter Frau Seyranuhi Geghamyan vom Kulturministerium Armeniens und Aragats Achoyan, Abgeordneter der Armenischen Nationalversammlung, hat am 4. September den kurdisch-türkischen Schriftsteller Yaşar Kemal in seinem Haus bei Istanbul aufgesucht und ihm die Narekatzi-Medaille des armenischen Kulturministeriums überreicht, ferner die armenische Übersetzung seines Welterfolgs „Mehmed, mein Falke“.

Mehr lesen »

Veröffentlicht in Allgemein | Getagged , , , , | Kommentare geschlossen

Armenische Kulturtage Stuttgart 2013

logo Armenische Kulturtage StuttgartZu den erfreulichen Entwicklungen der letzten Jahre gehören die Armenischen Kulturtage in diversen Städten Deutschlands.

Die erste Stadt, die eine solche Veranstaltungsreihe anbot, war die uralte rheinische Metropole Köln. In den letzten Jahren kamen  Stuttgart und Aachen hinzu.

Mehr lesen »

Veröffentlicht in Allgemein | Kommentare geschlossen

„Der 24. April 2013 in Deutschland“ aktualisiert

Köln, 24.04.2013 Edmond HaghnazarianZu den Rednern der diesjährigen Gedenkfeiern zum 24.  April gehörte auch der Bundestagsabgeordnete Dietmar Nietan, SPD, der in der Französischen Kirche, Gendarmenmarkt, Berlin,  sprach.

Seinen von ihm authorisierten Text haben wir diese Tage bekommen und in unsere Berichterstattung Der 24. April in Deutschland eingebaut.

Veröffentlicht in Allgemein | Kommentare geschlossen

Armenischer Jugendkongress 2013: „2015 und wir“ – das Programm

Armenischer Jugendkongress 2013-01_InternetDass die Diözese der Armenischen Kirche in Deutschland in Kooperation mit der Deutsch-Armenischen Gesellschaft und HayFM am 21./22. September 2013 zum Armenischen Jugendkongress 2013 nach Köln einlädt, hatten wir bereits berichtet.

Mehr lesen »

Veröffentlicht in Allgemein | Kommentare geschlossen

Istanbuler Gericht: Internationaler Haftbefehl für Doğan Akhanlı

Unterstützer von Akhanli BianetDer an Absurditäten nicht arme Prozess gegen den deutsch-türkischen Autor Doğan Akhanlı wurde am heutigen (31.07.2013) Prozesstag durch ein Istanbuler Gericht ein weiteres Mal übertroffen.

Im April 2013 hob das Revisionsgericht  in Ankara seinen Freispruch auf (wir berichteten). Auch zuvor hatten wir wiederholt über Doğan Akhanlı geschrieben (1, 2, 3).

Mehr lesen »

Veröffentlicht in Allgemein | Kommentare geschlossen

Wenn die Nachfahren der Opfer von 1915 sprechen

Titelseite The Sounds of Silence Turkeys Armeniens Speak_InternetZu den Besonderheiten der letzten Jahre in der Türkei gehört auch, dass zunehmend die Nachfahren der Opfer des Völkermordes an den Armeniern von 1915 zu Wort kommen, sie Gegenstand von wissenschaftlichen Untersuchungen werden.

Vielfach haben wir sie in unserer Zeitschrift besprochen und vorgestellt. Aus Anlass des jüngsten Buches zum Thema wollen wir sie hier der Allgemeinheit zur Verfügung stellen.

Mehr lesen »

Veröffentlicht in Allgemein | Kommentare geschlossen

Armenischer Jugendkongress 2013: „2015 und wir“

Armenischer Jugendkongress 2013-01_InternetZum 21./22. September 2013 lädt die Diözese der Armenischen Kirche in Deutschland in Kooperation mit der Deutsch-Armenischen Gesellschaft und HayFM zum Armenischen Jugendkongress 2013 nach Köln ein. Gefördert wird der Kongress durch die Stadt Köln und das NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln.

Mehr lesen »

Veröffentlicht in Allgemein | Kommentare geschlossen

ADK 159 erschienen

ADK 159 InternetADK 159, die aktuelle Ausgabe der Armenisch-Deutschen Korrespondenz, Organ der Deutsch-Armenischen Gesellschaft (DAG), ist erschienen!

Einzelexemplare können gegen Rechnung erworben werden (7,- € zzgl. Porto (Inland) / 9,- € zzgl. Porto (Ausland)). Interessenten möchten sich bitte direkt an die Schriftleitung der ADK, Dr. Raffi Kantian <R.Kantian@t-online.de>, wenden.

Wer an einem ADK-Abonnement interessiert ist, lädt das Aboformular von der Webseite der DAG herunter bzw. kontaktiert den Schriftführer der DAG, Maximilian Dehnert <max.dehnert@t-online.de>.

Veröffentlicht in Allgemein | Kommentare geschlossen

Internationale Tagung „Das Unsagbare schreiben: Prosa über Völkermord“

schwanenwerderDie Evangelische Akademie zu Berlin (EAB), die Arbeitsgruppe Anerkennung – Gegen Genozid, für Völkerverständigung e. V. (AGA)  und die  Deutsch-Armenische Gesellschaft e.V. (DAG) laden zu dieser Tagung ein, der eine Initiative der AGA zugrundeliegt und vom 11. -13. Oktober 2013 in der Ev. Bildungsstätte auf Schwanenwerder stattfindet.

Rechtzeitige Anmeldungen helfen, die Durchführung zu sichern.

Mehr lesen »

Veröffentlicht in Allgemein | Kommentare geschlossen

Der 24. April in Deutschland

 

Köln, 24.04.2013 Edmond HaghnazarianEs gab auch dieses Jahr einige interessante Gedenkveranstaltungen hierzulande.

Der Armenische Kirchen- und Kulturgemeinde Berlin war es gelungen, den politisch gewichtigsten Redner für sich zu gewinnen: den Bundesvorsitzenden der Partei Bündnis 90/Die Grünen, Cem Özdemir. 700 Teilnehmer hörten in der St. Marienkirche, Berlin, seinen und Sibylle Thelens Ausführungen, die letztere bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg zuständig für Gedenkstättenarbeit und Autorin von „Die Armenierfrage in der Türkei“.  Bemerkenswert war, dass die Organisatoren sich die junge Anais Gövez gebeten hatten, das gut komponierte Grußwort zu sprechen. Damit wurde für die Außenstehenden der überfällige Generationswechsel signalisiert.

Mehr lesen »

Veröffentlicht in Allgemein | Kommentare geschlossen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen