Archiv
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- August 2024
- Juni 2024
- April 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
-
Letzte Artikel
- Hat die Berliner Zeitung viel Verständnis für Autokraten? Auch für Ilham Aliyev?
- ADK 205 erschienen
- Hrant Dink-Gedenkfeier & Film „Asadur“
- „1915: Aghet – Die Vernichtung“ im Erich Maria Remarque-Friedenszentrum
- Entschließung des Europäischen Parlaments zu Aserbaidschan und den Beziehungen zu Armenien
- ADK 204 erschienen
- (K)ein Frieden in Sicht? Perspektiven der COP29 für die Zukunft des Südkaukasus
- „Armenien auf dem Weg nach Europa Chancen • Hürden • Risiken“
- „Armenien, Deutschland und die EU. Entwicklungen in stürmischen Zeiten“
- ADK 203 erschienen
Genozid-Äußerungen des Bundestagsabgeordneten Lemme in Baku verfälscht
Diese Tage erreichte uns die folgende Meldung der in Baku erscheinenden Zeitschrift Trend (in der authentischen Fassung):
———
Trend, Azerbaijan
Oct 7 2011
German ruling party: Fictitious `Armenian Genocide‘ cannot be submitted to Bundestag for discussion
7 October 2011, 17:32 (GMT+05:00) Azerbaijan, Baku, Oct.7 / Trend M. Aliyev /
The fictitious „Armenian genocide“ cannot be submitted to the Bundestag for discussion, Germany’s ruling party member Steffen Lemme, who is on visit to Baku, told journalists on Friday.
„Armenia and countries with such problems should resolve their problems with other countries with more progressive methods, because at this stage an attempt to achieve recognition of unproved events as genocide is misplaced,“ Lemme said.
He said no European country can recognize „Armenian genocide“ either now or in the future.
Armenia and the Armenian lobby claim that the predecessor of Turkey – Ottoman Empire had committed the 1915 genocide against the Armenians living in Anadolu. The Armenians, willing the recognition of this fact in the world, achieved recognition of the „Armenian Genocide“ by the parliaments of some countrues, by strengthening the propaganda of the so-called „genocide“ in the world countries.
———
Diese Aussagen klangen so unglaublich, dass wir uns direkt an Steffen Lemme, MdB, gewandt und ihn um eine Stellungnahme gebeten haben, die er uns auch umgehend zur Verfügung stellte:
———
Lemme weist vermeintliche Äußerungen zum Genozid an den Armeniern als unwahr zurück
Anlässlich der Veröffentlichung von vermeintlichen Äußerungen zum Genozid an den Armeniern durch das Osmanische Reich stellt der SPD-Bundestagsabgeordnete Steffen-Claudio Lemme klar:
„Die am 7. Oktober 2011 in der Internetausgabe des aserbaidschanischen Magazins Trend erschienen Zitate zum Genozid am Volk der Armenier durch das Osmanische Reich weise ich als unwahr zurück und fordere die verantwortlichen Journalisten zu einer Gegendarstellung auf. Weder habe ich den Genozid als fiktiv bezeichnet, noch eine Position der Staaten der Europäischen Union in dieser Frage kommentiert.“
Lemme war in Gegenwart von Zeugen im Anschluss an eine Veranstaltung zur Auswahl von Stipendiatinnen und Stipendiaten für den Deutschen Bundestag in Baku von Journalisten zum lokalen Konflikt um die Region Berg-Karabach befragt worden. Lemme hatte in diesem Zusammenhang die Konfliktparteien dazu aufgefordert, ihre Probleme auf friedlichem Wege zu lösen. Er betonte in diesem Zusammenhang, dass es ausschließlich die Angelegenheit der hiesigen Konfliktparteien sei, sich den Herausforderungen mit mehr Engagement zu stellen. Er stellte klar, dass es ausdrücklich nicht Aufgabe deutscher Parlamentarier sei, Partei für eine der Konfliktgruppen zu ergreifen.
„Für mich ist der Völkermord an den Armeniern durch das Osmanische Reich eine historische Tatsache. Die Belege hierfür sind unzweideutig. Die Türkei als Rechtsnachfolger des Osmanischen Reiches muss sich ihrer Verantwortung zwingend stellen, sollen die Verhandlungen mit der Europäischen Union zu einem erfolgreichen Abschluss kommen.
Für mich als Gewerkschafter und Sozialdemokrat, der sich intensiv in der Anti-Rassismus-Arbeit in Deutschland und Europa engagiert, sind diese Veröffentlichungen nicht hinnehmbar. Es ist für mich unerträglich mit derartigen Äußerungen in Verbindung gebracht zu werden. Allein die Tatsache, dass in dem Artikel behauptet wird, dass ich Mitglied der Regierungspartei in Deutschland sei, spricht Bände. Hier wird deutlich, dass von den Verantwortlichen alle journalistischen Standards missachtet worden sind. Ich fordere die verantwortlichen Journalisten des Magazins Trend nochmals zu einer unverzüglichen Gegendarstellung ihrer Veröffentlichung auf.“
———
Eine englische und russische Fassung der Richtigstellung befinden sich hier.
Es ist nicht das erste Mal, dass aserbaidschanische Medien mit frei erfundenen manipulativen Berichten negativ auffallen.
Wer gehofft hatte, Trend würde Steffen Lemmes Gegendarstellung bringen und/oder sich bei ihm entschuldigen, konnte nur enttäuscht werden.
Denn am 25. Oktober publizierte Trend eine neue (!) Fassung ihrer Meldung vom 7. Oktober:
———
http://en.trend.az/news/politics/1941880.html
25 October 2011, 00:53 (GMT+05:00)
Politics
German MP: Fictitious ‘Armenian Genocide’ unlikely to be submitted to Bundestag for discussion
7 October 2011, 17:32 (GMT+05:00)
Azerbaijan, Baku, Oct.7 / Trend M. Aliyev /
It is unlikely that the fictitious „Armenian genocide“ will be submitted to the Bundestag for discussion in the near future, German MP Steffen Lemme, who is on visit to Baku, told journalists on Friday.
„Countries with such problems should resolve their problems with other countries with more progressive methods,“ Lemme said, referring to the question whether the German Parliament was likely to follow the example of other European countries, such as France, who had passed such a resolution.
Armenia and the Armenian lobby claim that the predecessor of Turkey – Ottoman Empire had committed the 1915 genocide against the Armenians living in Anadolu. The Armenians, willing the recognition of this fact in the world, achieved recognition of the „Armenian Genocide“ by the parliaments of some countries, by strengthening the propaganda of the so-called „genocide“ in
(die letzten Wörter fehlten)
———
Diese „gereinigte“ Version enthält nicht mehr die gröbsten Schnitzer ihres Vorgängers. Ist der Fall damit erledigt? Eigentlich nicht, denn es geht hier um journalistische Standards.
Was lehrt uns das? Trend legt MdB Lemme zunächst frei erfundene Aussagen in den Mund, wohl in der Hoffnung, dass diese nicht einmal ihm auffallen werden. Wäre diese Hoffnung aufgegangen, hätten die angeblichen Originalzitate von MdB Lemme zu einem späteren Zeitpunkt in einen passenden Zusammenhang eingebaut und als Argument verwendet werden können.
Jetzt, wo der Schwindel aufgeflogen ist, wählt Trend ein weiteres Mal eine scheinbar „schlaue“, tatsächlich jedoch eine dumme Lösung. Sie zieht ihre beanstandete Meldung vom 7. Oktober aus dem Verkehr, ersetzt diese durch die aktuelle und versieht sie ebenfalls mit dem Datum vom 7. Oktober, so als hätte es die erste Fassung nie gegeben. Eine kindische Hoffnung im Zeitalter des Internets.
Boden gut gemacht hätte Trend allenfalls nur dann, wenn sie sich zu ihrer Falschmeldung bekannt, sich bei MdB Lemme entschuldigt und seine Gegendarstellung gebracht hätte. Das wäre sauberer Journalismus gewesen. Doch dazu fehlte Trend offenbar die Größe.
Teilen mit: