Erdogans „Revolution“: Kommen Minderheitenstiftungen zu ihrem Recht?

Ort und Timing waren gut gewählt: Im stimmungsvollen Garten des Archäologischen Museums von Istanbul waren am 28. August, einem Sonntag, Honoratioren, allen voran Ministerpräsident Erdoğan, die geistlichen Führer der nicht-muslimischen Minderheiten sowie die Vertreter der Minderheitenstiftungen versammelt. Fastenbrechen war der offizielle Anlass für die Zusammenkunft. Erdoğan ergriff das Wort und sagte unter anderem: Die Zeiten, in denen die Bürger wegen ihres Glaubens, ihrer Abstammung und ihrer Kleidung Druck ausgesetzt seien, gehörten der Vergangenheit und verwies auf „entscheidende Veränderungen im Stiftungsgesetz“.

Mehr lesen »

Veröffentlicht in Allgemein | Kommentare geschlossen

Miteinander sprechen: Ein Buch schlägt eine Brücke zwischen Armeniern und Türken

Der Völkermord an den Armeniern ist vermutlich das komplizierteste Problem in den Beziehungen der beiden Nachbarländer Armenien und die Türkei. Das vorliegende Buch möchte diesbezüglich zu einer gewissen Entspannung beitragen.

Mehr lesen »

Veröffentlicht in Allgemein | Kommentare geschlossen

Der Völkermord an den Armeniern und die deutsche Öffentlichkeit

Zu bestimmten Aspekten des Völkermords an den Armeniern hat es hierzulande über die Jahre eine Vielzahl von Veranstaltungen gegeben.

Mehr lesen »

Veröffentlicht in Allgemein | Kommentare geschlossen

Nach Kazan: Friedliche Lösung des Karabach-Konflikts gefährdet?

Das mit vielen Erwartungen überfrachtete Treffen der Präsidenten Armeniens, Aserbaidschans und Russlands vom 24. Juni 2011 in Kazan zur Beilegung des Berg-Karabach-Konflikts endete enttäuschend.

Einen Tag vorher rief Präsident Obama die Präsidenten Sargsyan und Alijew an. In der Presseerklärung des Weißen Hauses steht dazu:

Mehr lesen »

Veröffentlicht in Allgemein | Kommentare geschlossen

ADK 152 erschienen

ADK 152, die aktuelle Ausgabe der Armenisch-Deutschen Korrespondenz, Organ der Deutsch-Armenischen Gesellschaft (DAG), ist erschienen!

Einzelexemplare können gegen Rechnung erworben werden (7,- € zzgl. Porto (Inland) / 9,- € zzgl. Porto (Ausland)). Interessenten möchten sich bitte direkt an die Schriftleitung der ADK, Dr. Raffi Kantian <R.Kantian@t-online.de>, wenden.

Wer an einem ADK-Abonnement interessiert ist, lädt das Aboformular von der Webseite der DAG herunter bzw. kontaktiert die Schriftführerin der DAG, Dr. Susanne Dibbelt <Dibbelt@t-online.de>.

Veröffentlicht in Allgemein | Kommentare geschlossen

Neue Rubrik: Menschenrechte & Vergleichbares

Ab sofort können die Leserinnen und Leser unserer Webseite die neue Rubrik Menschenrechte  & Vergleichbares nutzen. Sie enthält aus Gründen der Vergleichbarkeit Informationen / Informationspakete zu Armenien, Aserbaidschan, Georgien und zur Türkei. Die Rubrik wird ausgebaut.

Empfehlen möchten wir auch unsere immer wieder ergänzten Rubriken Materialien und Links.

Veröffentlicht in Allgemein | Kommentare geschlossen

Armeniens Innenpolitik – Entspannungssignale und alte Probleme

Eine gewisse innenpolitische Entspannung deutet sich seit einigen Wochen in Armenien an. Vorausgegangen waren Demonstrationen des Oppositionsblocks ANC (Armenian National Congress) – ein Zusammenschluss von Oppositionsparteien, in dem die HHSch eindeutig dominiert -, dem der frühere armenische Präsident Lewon Ter-Petrossian vorsteht. Drei der Forderungen der Opposition standen vor allem im Fokus: Aufhebung des Quasi-Demonstrationsverbots auf dem Freiheitsplatz; eingehende Untersuchung der Vorfälle vom März 2008 und Freilassung (der noch übrig gebliebenen) „politischen Häftlinge“, die im Gefolge der März-Unruhen festgesetzt worden waren.

Mehr lesen »

Veröffentlicht in Allgemein | Kommentare geschlossen

DAG auf dem Evangelischen Kirchentag

Die Deutsch-Armenische-Gesellschaft ist auf dem Evangelischen Kirchentag in Dresden dabei.
Zusammen mit der Armenischen Kirche und Vertretern der anderen Altorientalischen Kirchen ist sie auf dem Markt der Möglichkeiten (Donnerstag, 2.6. – Samstag, 4.6.) in der Karawanserei in F3 zu finden (A04)!

Veröffentlicht in Allgemein | Kommentare geschlossen

Istanbul, 24. April: Der Staat schweigt, Menschenrechtler trauern & fordern, Nationalisten skandieren Parolen

Die Istanbuler Gliederung der Türkischen Menschenrechtsvereinigung IHD, genauer ihre „Kommission gegen Rassismus und Diskriminierung“, ist Vorreiterin bei den Gedenktagen für die Opfer des Völkermords an den Armeniern. Eine Weile wählte die IHD geschlossene Räume für diesen Zweck.

Mehr lesen »

Veröffentlicht in Allgemein | Kommentare geschlossen

Geköpft! – Das Denkmal für die „armenisch-türkische Freundschaft“ in Kars

Selbst die einstweilige Verfügung des Gerichts hat nichts genutzt (für den Hintergrund siehe Link 1 und Link 2). Ausgerechnet am 24. April 2011 nahmen die Abrissarbeiten am Denkmal für die „armenisch-türkische Freundschaft“ in Kars ihren Anfang. Die Köpfe der beiden Figuren sind bereits abmontiert. Der Rest folgt.

Dem türkischen Fernsehsender NTV sagte Mehmet Aksoy, der Schöpfer des Denkmals, trotzig, er werde es noch einmal aufstellen. Offenbar hatten die Behörden besondere Eile, selbst der Ausgang der Klage beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte wurde nicht abgewartet.

Mehr lesen »

Veröffentlicht in Allgemein | Kommentare geschlossen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen