Philoxenia-Begegnung mit armenischem Schwerpunkt

Logo PhiloxeniaDie Begegnung, 03.-05. Juli 2015, von Philoxenia, Freundeskreis orthodoxer, katholischer und evangelischer Christen, in München wird wegen des 100. Gedenkjahres des Völkermordes an den Armeniern im Zeichen von Geschichte, Kultur und der Spiritualität im Gottesdienst dieses Volkes stehen. Die DAG ist daran beteiligt.

Mehr lesen »

Veröffentlicht in Allgemein | Kommentare geschlossen

Neuer Vorstand der Deutsch-Armenischen Gesellschaft

deutsch-armenische_gesellschaftAm 20. Juni 2015 fand die reguläre Mitglieder- und Wahlversammlung der Deutsch-Armenischen Gesellschaft statt.

Mehr lesen »

Veröffentlicht in Allgemein | Kommentare geschlossen

Lew Kopelew Forum & Deutsch-Armenische Gesellschaft laden

Microsoft Word - Dokument1Anlässlich des 100. Jahrestages des Genozids an den Armeniern laden Lew Kopelew Forum Köln und Deutsch-Armenische Gesellschaft (DAG) – als Kooperationspartnerin – am Freitag, dem 19. Juni, 19:00 Uhr,  zu Vortrag, Podiumsdiskussion und Ausstellung ein.

Mehr lesen »

Veröffentlicht in Allgemein | Kommentare geschlossen

AStA der RUB & Deutsch-Armenische Gesellschaft laden

astaRUB_dag_genozid_veranstaltung_Internet_2Der AStA der Ruhr Universität Bochum (RUB) und die Deutsch-Armenische Gesellschaft (DAG) laden am Donnerstag, dem 11. Juni 2015, zu der gemeinsamen Veranstaltung „Genozid an den Armeniern: Wie damit umgehen nach 100 Jahren?„.

Mehr lesen »

Veröffentlicht in Allgemein | Kommentare geschlossen

FES und DAG: Armenien – ein Land am Rande Europas

FES_DAGMit dem musikalisch-literarischen Abend „Das Weinen bleibt in der Luft“  und einer Ausstellungseröffnung  erinnern die Friedrich-Ebert-Stiftung (FES), Landesbüro Thüringen, und die Deutsch-Armenische Gesellschaft (DAG) am 01. Juni 2015, 18:00 Uhr, im Festsaal des Rathauses von Erfurt an den 100. Jahrestag des Völkermords 1915.

Mehr lesen »

Veröffentlicht in Allgemein | Kommentare geschlossen

in bewegung: Armenische Kulturtage in Sachsen-Anhalt

Logo Armenische Kulturtage Sachsen_AnhaltWir sind in den letzten Jahren Zeuge der intensiver werdenden kulturellen Beziehungen zwischen dem Bundesland Sachsen-Anhalt und der Republik Armenien geworden.

Die bevorstehenden Armenischen Kulturtage in Sachsen Anhalt 2015 „in bewegung in motion շարժման մեջ“ sind ein beredtes Zeugnis dieser Entwicklung.

Mehr lesen »

Veröffentlicht in Allgemein | Kommentare geschlossen

Die DAG-Ausstellung “1915: Aghet – Die Vernichtung” im Ratshof der Stadt Halle (Saale)

Das KuAghet_Die Vernichtung 10_Wegner 078altusministerium von Sachsen-Anhalt und die Stadt Halle (Saale) veranstalten „in bewegung – in motion շարժման մեջ – Armenische Kulturtage in Sachsen-Anhalt 2015„, die am 8. Mai feierlich eröffnet werden. Darauf werden wir hier noch separat eingehen.

Zu den zahlreichen Kooperationspartnern von „in bewegung – in motion շարժման մեջ – Armenische Kulturtage in Sachsen-Anhalt“ gehört auch die Deutsch-Armenische Gesellschaft.

Mehr lesen »

Veröffentlicht in Allgemein | Kommentare geschlossen

Berliner Dom: Gedenkgottesdienst in Erinnerung an den Völkermord von 1915

berliner-dom_internetIn diesen Tagen diskutiert das politische Berlin, ob bei der Plenardebatte am 24. April im Deutschen Bundestag um den Völkermord an den Armeniern das Wort „Völkermord“ von der Regierungskoalition aus CDU/CSU und SPD überhaupt in den Mund genommen wird und wenn ja, es in der Endfassung einer zu verabschiedenden Resolution auftauchen wird.

Mehr lesen »

Veröffentlicht in Allgemein | Getagged , , , , , | Kommentare geschlossen

Demo in Berlin: Gegen Vergessen! Für Anerkennung!

demo-in-BerlinMit ihrem neuen Aufruf und ihrem neuen Flyer wendet sich „Genozid 1915 – Initiative Deutschland“ an die Öffentlichkeit:

Aufruf zur Demonstration am Samstag, dem 25. April, 14:00 Uhr, in Berlin, Treffpunkt vor dem Bundeskanzleramt, Paul-Löbe-Allee, von „Genozid 1915 – Initiative Deutschland“:

Vor genau 100 Jahren fand der Völkermord an den Armeniern statt – im Osmanischen Reich, durch das jungtürkische Regime.

Seit genau 100 Jahren schweigt Deutschland – nicht zuletzt wegen der unrühmlichen Rolle des Deutschen Kaiserreichs beim Völkermord.

1,5 Millionen Armenier, Hunderttausende Aramäer/Assyrer und Pontosgriechen – sie wurden Opfer dieses ersten Völkermords des 20. Jahrhunderts in Europa.

Seither erzwingt der eine das Schweigen und der andere schweigt. Was wiegt schwerer?

Doch eins ist klar: Unmöglich ist zu schweigen. Die Wunde sitzt tief – selbst nach 100 Jahren, nach mehreren Generationen.

Unmöglich ist das Rad der Geschichte zurückzudrehen, aber verpflichtend die Auseinandersetzung mit der Geschichte!

Kommt, Ihr Armenier, Aramäer/Assyrer, Pontosgriechen!

Kommt, Ihr Menschen guten Willens!
Gegen Vergessen! Für Anerkennung!

Kontakt: demo@genozid1915.de

„Genozid 1915 – Initiative Deutschland“ hat bereits am 26. Februar 2015 im Berliner Abgeordnetenhaus eine Gedenkveranstaltung durchgeführt.

Eine weitere wird es am 24. April 2015 in der Paulskirche zu Frankfurt (Main) geben.

Darüber hinaus betreibt „Genozid 1915 – Initiative Deutschland“ eine eigene Webseite http://www.genozid1915.de und verfügt über einen Facebook-Auftritt https://www.facebook.com/genozid1915.

Veröffentlicht in Allgemein | Kommentare geschlossen

Die aktive Armenische Jugend: „Lichterzug der Vergessenen“

Aufruf-Trauermarsch-BerlinEin Aufruf der „aktiven Armenischen Jugend“:

Wir rufen alle Armenier, Aramäer/Assyrer, Pontosgriechen und alle Menschen guten Willens dazu auf, am Donnerstag, dem 23. April 2015, ab 21:00 Uhr vom Berliner Dom aus mit uns zum Brandenburger Tor zu gehen. Dabei werden wir Grabkerzen in unseren Händen halten und diese am Zielort in Form von „1915“ niederlegen. Anschließend wird es am Brandenburger Tor eine Kundgebung geben. Sie wird sich über Mitternacht hinaus bis in den 24. April hinziehen.

Kontakt: aktive-armenische-jugend@hotmail.com

Veröffentlicht in Allgemein | Kommentare geschlossen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen