Ein allarmenisches Kulturfestival, das sich bis in den Oktober 2010 hinein erstrecken wird, ist unter Federführung des Disporaministeriums in Jerewan auf die Beine gestellt worden. Die armenischsprachigen Einzelheiten können hier eingesehen werden.
Organisiert vom Diasporaministerium
Aghet – ein Völkermord
Die ARD strahlt am Freitag, dem 9. April 2010, 23.30 Uhr, den Dokumentarfilm „Aghet“ (auf Armenisch: „Die Katastrophe“). Eric Friedler schrieb das Drehbuch und führte Regie.
Der 90-minütige Dokumentarfilm erzählt von einem der dunkelsten Kapitel des Ersten Weltkriegs: Dem Genozid an den Armeniern, bei dem zwischen 1915 und 1918 bis zu 1,5 Millionen Menschen im Osmanischen Reich (heute Türkei) ermordet wurden.
ADK 147 erschienen
ADK 147, die aktuelle Ausgabe der Armenisch-Deutschen Korrespondenz, ist erschienen.
Einzelexemplare können gegen Rechnung erworben werden (7,- € zzgl. Porto (Inland) / 9,- € zzgl. Porto (Ausland)). Interessenten möchten sich bitte direkt an die Schriftleitung der ADK, Dr. Raffi Kantian <R.Kantian@t-online.de>, wenden.
Wer an einem ADK-Abonnement interessiert ist, lädt das Aboformular von der Webseite der DAG herunter bzw. kontaktiert die Schriftführerin der DAG, Dr. Susanne Dibbelt <Dibbelt@t-online.de>. Für Nichtmitglieder beträgt das Jahresabonnement (4 Hefte) bei Einzelpersonen 25,- EUR, bei Institutionen 30,- EUR.
Die Armenierfrage in der Türkei
Bundestag-Dokumente zum Genozid vervollständigt
Im Zuge der Aktualisierung der Webseite der DAG sind auch die Dokumente zum Armenischen Genozid vor dem Deutschen Bundestag aktualisiert worden. Somit enthält diese Sammlung alle Dokumente zum Thema.
Günter Grass zum türkischen Tabu
Teilen mit: