Hrant Dink „ein weiteres Mal erschossen“

Am 7. Oktober 2005 verurteilte ein türkisches Gericht im Istanbuler Stadtteil Şişli Hrant Dink zu sechs Monaten Haft. Hrant hatte im Zeitraum 30. Januar 2004 bis 13. Februar 2004 in Agos eine Artikelserie publiziert. Generalthema war die „obsessive Beschäftigung“ der „armenischen Diaspora“ mit der Türkei/den Türken. Der folgende Abschnitt führte zu einer Anzeige mit anschließendem Prozess: „Für die armenische Identität ist es sehr einfach, sich vom ‚Türken’ zu befreien: Sich nicht mit dem ‚Türken’ befassen. (…) [Stattdessen] sich fortan einfach mit Armenien befassen. Und das saubere Blut, das die Stelle des vom ‚Türken’ befreiten vergifteten Blutes einnehmen soll, gibt es in den edlen Adern, die der Armenier mit Armenien erschaffen wird.

Mehr lesen »

Veröffentlicht in Allgemein | Kommentare geschlossen

Armenier verklagen die Türkei

Ende Juli 2010 reichten die Rechtsanwälte Mark Geragos und Brian Kabateck in Los Angeles im Namen von Garbis Davoyan aus Glendale, Kalifornien, und Hrayr Turabian aus Queens, New York Klage gegen die Republik Türkei, die Türkische Zentralbank und die türkische Ziraat Bankasi (Landwirtschaftsbank) ein. Diesen wird vorgeworfen, die staatliche Treuhand verletzt, sich ungerechtfertigt bereichert, Menschenrechtsverletzungen und Verstöße gegen das Völkerrecht bei der Vertreibung und Vernichtung der Armenier in 1915 begangen zu haben, bei der ihr bewegliches wie unbewegliches Eigentum beschlagnahmt wurde.

Mehr lesen »

Veröffentlicht in Allgemein | Kommentare geschlossen

Armenien-Türkei: Kultur als Brückenbauerin?

In 1999 gründeten der amerikanisch-palästinensische Professor Edward Said und der argentinisch-israelische Dirigent und Klaviervirtuose Daniel Barenboim das West-Eastern Divan Orchestra. Deren Mitglieder – allesamt junge Musiker aus Ägypten, Iran, Israel, Jordanien, Libanon, Palästina und Syrien – sollten mit den Mitteln der Musik zum Abbau der politischen Spannungen im Nahen Osten beitragen. Übrigens: Johann Wolfgang von Goethes „West-östlicher Divan“ war Namensgeber.

Mehr lesen »

Veröffentlicht in Allgemein | Kommentare geschlossen

Webseite der Deutsch-Armenischen Gesellschaft überarbeitet

Die Webseite der Deutsch-Armenischen Gesellschaft (DAG) informiert nicht nur über die Gesellschaft, sie versteht sich auch als eine Informationsquelle zu einer Vielzahl von Themen, die für Armenien/Armenier von Bedeutung sind.

Das kann man schon bei den Links feststellen, die eine genauere Betrachtung wert sind.

Mehr lesen »

Veröffentlicht in Allgemein | Kommentare geschlossen

Hillary Clinton im Kaukasus

Die amerikanische Außenministerin Hillary Clinton hielt sich Anfang Juli auch im Kaukasus auf.

Der Besuch in Georgien, zeitlich der kürzeste, diente aus georgischer Sicht dazu, den seit dem russisch-gerogischen Krieg vom August 2008 zu einem Gutteil verloren gegangenen Stellenwert Georgiens im US-amerikanischen Kalkül optisch aufzuwerten.

Mehr lesen »

Veröffentlicht in Allgemein | Kommentare geschlossen

Armeniens Präsident in Berlin

Dass die deutsch-armenischen Beziehungen sich zunehmend dynamischer entwickeln, kann man an Vielem festmachen. Die Stationierung einer armenischen Einheit in Kundus unter deutschem Kommando ist ein solcher Parameter wie die deutsche Entwicklungshilfe für Armenien.  Allein in jüngster Zeit hat die Bundesrepublik über 100 Mio. EUR für diesen Bereich zur Verfügung gestellt. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau KfW ist in Armenien aktiv, ebenso diverse deutsche Berater.

Mehr lesen »

Veröffentlicht in Allgemein | Kommentare geschlossen

ADK 148 erschienen

ADK 148, die aktuelle Ausgabe der Armenisch-Deutschen Korrespondenz, Organ der Deutsch-Armenischen Gesellschaft (DAG), ist erschienen!

Einzelexemplare können gegen Rechnung erworben werden (7,- € zzgl. Porto (Inland) / 9,- € zzgl. Porto (Ausland)). Interessenten möchten sich bitte direkt an die Schriftleitung der ADK, Dr. Raffi Kantian <R.Kantian@t-online.de>, wenden.

Wer an einem ADK-Abonnement interessiert ist, lädt das Aboformular von der Webseite der DAG herunter bzw. kontaktiert die Schriftführerin der DAG, Dr. Susanne Dibbelt  <Dibbelt@t-online.de>.

Für Nichtmitglieder beträgt das Jahresabonnement (4 Hefte) bei Einzelpersonen 25,- EUR, bei Institutionen 30,- EUR.

Veröffentlicht in Allgemein | Kommentare geschlossen

EU: „Karabach-Wahlen illegal“

Catherine Ashton, Hohe Vertreterin der EU für Außen- und Sicherheitspolitik, warnte, dass die für den 23. Mai 2010 angesetzten Parlamentswahlen illegal sein würden.

Ashton sagte in einem Statement, dass die Wahlen „die friedliche Regelung des Berg-Karabach-Konflikts nicht präjudizieren sollten“ und spornte die Parteien an, „ihre Bemühungen für eine verhandelte Lösung des Konflikts zu verdoppeln“.

Mehr lesen »

Veröffentlicht in Allgemein | Kommentare geschlossen

Unparteiisch? PACE-Präsident Çavuşoğlu in Armenien

Der türkische Politiker Mevlüt Çavuşoğlu, Abgeordneter der AKP, stand jahrelang der türkischen Delegation bei der Parlamentarischen Versammlung des Europarates (PACE) vor. Seit Januar 2010 ist Çavuşoğlu Präsident von PACE und stattete vom 12. bis zum 13. Mai Armenien seinen ersten Besuch ab. Zu seinen Gesprächspartnern gehörten neben Präsident Sargsyan (Bild oben), Außenminister Nalbandian, armenische Parlamentarier, Mitglieder der Opposition aber auch Familienangehörige der Opfer der Unruhen vom 1./2. März 2008.

Mehr lesen »

Veröffentlicht in Allgemein | Kommentare geschlossen

Auf dem Vormarsch: China in Armenien

Präsident Sargsyan und Chinas Präsident Hu Jintau trafen sich in Schanghai bei der Eröffnung der Expo-2010. Und doch war die Reise des armenischen Präsidenten nach China alles andere als touristisch motiviert.

China ist in Armenien wirtschaftlich gut vertreten. Es belegt mittlerweile – hinter Russland – Platz zwei bei Armeniens Außenhandelspartnern,  Deutschland wurde auf Platz drei verwiesen.

Mehr lesen »

Veröffentlicht in Allgemein | Kommentare geschlossen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen