ADK 168 erschienen

ADK 168_Internet

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

ADK 168, die aktuelle Ausgabe der Armenisch-Deutschen Korrespondenz, Organ der Deutsch-Armenischen Gesellschaft (DAG), ist erschienen!

Einzelexemplare können gegen Rechnung erworben werden (7,- € zzgl. Porto (Inland) / 9,- € zzgl. Porto (Ausland)). Interessenten melden sich per Mail an info@deutscharmenischegesellschaft.de.

Wer an einem ADK-Abonnement interessiert ist, lädt das Aboformular von der Webseite der DAG herunter bzw. kontaktiert den Schriftführer der DAG, Herrn Dr. Hamparsum Mergeryan, unter <info@deutscharmenischegesellschaft.de>. Wir möchten Sie auch auf unser attraktives Prämiensystem hinweisen.

Veröffentlicht in Allgemein | Kommentare geschlossen

Workshop in der Reihe SCRIPTORIUM in Berlin

manuscrips-matenadaran_kleinDie Staatsbibliothek zu Berlin und das Orientalische Institut der Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg organisieren einen Workshop in der Reihe

Scriptorium

Einführung in die armenische Handschriftenkunde

14. bis 18. März 2016

Veranstaltungsort: Staatsbibliothek zu Berlin, Haus Potsdamer Straße 33 / Kulturforum

Mehr lesen »

Veröffentlicht in Allgemein | Kommentare geschlossen

Gedenkveranstaltungen in Bielefeld

DAG_VHS_BielefeldIn einer Kooperation der VHS Bielefeld und der Deutsch-Armenischen Gesellschaft wird es im Zeitraum 04.09.-01.10. die Gedenkausstellung „1915-2015: Armenische Architektur und Genozid“ mit einem Begleitprogramm geben. Die Veranstaltungen finden im Ravensberger Park 1, 33607 Bielefeld, statt.

Mehr lesen »

Veröffentlicht in Allgemein | Kommentare geschlossen

Die Gegenwart der Vergangenheit – 100 Jahre nach dem Genozid an den Armeniern 1915

So heißt die geMicrosoft Word - Dokument1meinsame internationale Tagung der Heinrich-Böll-Stiftung (HBS) und der Deutsch-Armenischen Gesellschaft, zu der die Veranstalter am Samstag, 05. September 2015, 10:00-18:00 Uhr, in das Konferenzzentrum der HBS, Schumannstraße 8, 10117 Berlin, einladen.

Mehr lesen »

Veröffentlicht in Allgemein | Getagged , , | Kommentare geschlossen

Armenische Kulturtage in Wilhelmshaven

Logo Armenische Kulturtage Wilhelmshaven 201507Kunst und Kultur Armeniens präsentiert vom 23. bis 28. Juli eine gemeinsame Veranstaltungsreihe der Volkshochschule mit dem Social Educational Centre (SEC) in Gyumri. Gefördert werden die Armenischen Kulturtage durch den Deutschen Volkshochschulverband. Beteiligt ist zudem die Sezession Nordwest mit besonderer Unterstützung von Christa Marxfeld-Paluszak. Die Deutsch-Armenische Gesellschaft ist bei dieser mehrtägigen Veranstaltungsreihe sehr gut vertreten.

Mehr lesen »

Veröffentlicht in Allgemein | Kommentare geschlossen

Morgenland Festival Osnabrück mit Fokus auf Armenien

Narek Hakhnazaryan_InternetDas Morgenland Festival Osnabrück widmet sich dem Musikgeschehen des Nahen und Mittleren Ostens. Seit 2005 findet das Festival jährlich in verschiedenen Spielstätten der Stadt Osnabrück statt. Neben musikalischen Darbietungen von traditioneller bis zeitgenössischer Musik aus der Region, sind alternative Kulturgenres wie bildende Kunst, Tanz und Theater bzw. interdisziplinäre Projekte Teil des Festivalprogramms.

Armenien steht beim diesjährigen Morgenland Festival im Fokus. Dazu schreiben die Veranstalter:

Mehr lesen »

Veröffentlicht in Allgemein | Getagged , | Kommentare geschlossen

ADK 167 erschienen

ADK 167_InternetADK 167, die aktuelle Ausgabe der Armenisch-Deutschen Korrespondenz, Organ der Deutsch-Armenischen Gesellschaft (DAG), ist erschienen!

Einzelexemplare können gegen Rechnung erworben werden (7,- € zzgl. Porto (Inland) / 9,- € zzgl. Porto (Ausland)). Interessenten melden sich per Mail an info@deutscharmenischegesellschaft.de.

Wer an einem ADK-Abonnement interessiert ist, lädt das Aboformular von der Webseite der DAG herunter bzw. kontaktiert den Schriftführer der DAG, Herrn Dr. Hamparsum Mergeryan, unter <info@deutscharmenischegesellschaft.de>. Wir möchten Sie auch auf unser attraktives Prämiensystem hinweisen.

Veröffentlicht in Allgemein | Kommentare geschlossen

Wie weiter mit der Anerkennung des Völkermordes – nach Ansprache von Bundespräsident Gauck und der Debatte im Bundestag?

8 (37)Dass die Ansprache von Bundespräsident Joachim Gauck im Berliner Dom am 23. April und die Debatte im Deutschen Bundestag am darauf folgenden symbolträchtigen 24. April Meilensteine waren, ist allgemein anerkannt.

Wir warten auf die abschließende Resolution des Bundestages. Kritisch anzumerken ist, dass neben den  „Meilensteinen“ auch Störfeuer gibt.

Mehr lesen »

Veröffentlicht in Allgemein | Getagged , , | Kommentare geschlossen

Mehr als erinnern, gedenken, gestalten: Rezension der Festschrift der DAG

Titelseite 100 Jahre DAG_InternetDass die Festschrift der DAG „100 Jahre Deutsch-Armenische Gesellschaft erinnern . gedenken . gestalten“ vor allem die deutsch-armenische und in Teilen die deutsch-armenisch-türkische Geschichte thematisiert und keineswegs eine bloße „Vereinsgeschichte“ ist, merkt man rasch beim Inhaltsverzeichnis.

In seiner Rezension geht Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Huber, EKD-Vorsitzender der Jahre 2003-2009, heute Honorarprofessor für Systematische Theologie am Stellenbosch Institute for Advanced Study (STIAS) in Südafrika, detailliert auf diverse Aspekte ein.

Mehr lesen »

Veröffentlicht in Allgemein | Getagged , , , | Kommentare geschlossen

Die DAG-Webseite mit neuen Features

deutsch-armenische_gesellschaftDie DAG-Webseite versteht sich vor allem als eine spezialisierte Informationsquelle. Wir haben sie in letzter Zeit erheblich ausgebaut. Ein Besuch lohnt sich jetzt noch mehr.

Neue Elemente sind hinzugekommen, bestehende wurden ausgebaut.

Mehr lesen »

Veröffentlicht in Allgemein | Kommentare geschlossen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen