Ankaras Aktionsplan gegen die armenische Diaspora

Seit einigen Wochen kursiert in den türkischen Medien ein 10-Punkte-Plan des türkischen Außenministeriums, mit denen die Aktivitäten der sog. armenischen Diaspora eingedämmt werden sollen. Wir beziehen uns auf die Version, die die türkische Zeitung Hürriyet publiziert hat. Adressaten sind die türkischen Diplomaten im Ausland. Hier die deutsche Fassung:

Mehr lesen »

Veröffentlicht in Allgemein | Kommentare geschlossen

Armenien-Georgien: Streit um kulturelles Erbe

Der armenisch-georgische Streit um das kulturelle Erbe ist nicht neu. Eine Facette davon hatten wir in der ADK 145 ausführlich gebracht. Es ging damals um die armenische Kirche Noraschen in Tiflis.

Der Streit geht offenbar unvermindert weiter. Darauf  weist der Bericht von Transitions Online hin. Und ein Ende ist bei dem Stand der Dinge wohl nicht abzusehen.

Für weiter gehende Informationen verweisen wir auf die Webseite von RAA, Research on Armenian Architecture.

Veröffentlicht in Allgemein | Kommentare geschlossen

Der armenische Völkermord bei PACE

Der Parlamentarischen Versammlung des Europarats (PACE) liegt seit einigen Tagen ein Antrag der armenischen Delegation vor, mit dem die Türkei zur Anerkennung des Völkermords aufgefordert werden soll.  Mittlerweile haben 26 Mitglieder von PACE  diesen Antrag unterzeichnet, darunter auch drei Vertreter aus der Bundesrepublik Deutschland.

Veröffentlicht in Allgemein | Kommentare geschlossen

Karabach-Konflikt: Beitrag der religiösen Führer?

Religiöse Führer aus aller Welt nahmen am 26./27. April 2010 in der aserbaidschanischen Hauptstadt Baku an einem Gipfel zum Thema „Globalisierung. Religion. Traditionelle Werte“ teil. Und zum ersten Mal nach Jahrzehnten fuhr ein armenischer Katholikos nach Baku.

Mehr lesen »

Veröffentlicht in Allgemein | Kommentare geschlossen

Obama, Sargsyan & andere zum 24. April

Präsident Obamas Statement zum 24. April war für Armenier enttäuschend, weil er wie in 2009 das G-Wort mied. Armeniens Präsident Serzh Sargsyan konnte das Thema entspannter angehen. Kein namhafter türkischer Politiker hat sich am 24. April mit Empathie hervorgetan, dafür einige Kolumnisten, so z.B. Ali Bayramoğlu. Cengiz Çandar und Hasan Cemal, Enkel von Cemal Pascha, der zusammen mit Talat und Enver 1915 verantwortete.

Veröffentlicht in Allgemein | Kommentare geschlossen

Bundestagsabgeordnete zum 24. April

Aus Anlass des 95. Gedenktags von 1915 haben zwei Bundestagsabgeordnete, Erika Steinbach, CDU/CSU, und Katrin Werner, DIE LINKE, jeweils eine Presseerklärung veröffentlicht. Katrin Werner kritisiert darin u.a. die Weigerung der deutschen Bundesregierung, die vorsätzliche Vernichtung der osmanischen Armenier juristisch präzise als Völkermord zu benennen. Hinweisen möchten wir auch auf „Offener Brief von Katrin Werner, MdB, zur Antwort auf die Kleine Anfrage“ .

Veröffentlicht in Allgemein | Kommentare geschlossen

Der 24. April in Jerewan & Istanbul

Seit den frühen Morgenstunden des 24. April strömt die armenische Bevölkerung zum Genoziddenkmal Dsidsernakapert in Jerewan (s. Foto links und Video).

Auch in der türkischen Metropole Istanbul finden zwei öffentliche Gedenkfeiern statt. Der Menschenrechtsverein IHD macht zum wiederholten Mal auf die Ermordung der Armenier aufmerksam. Die Aktivisten des IHD treffen sich heute um 13.30 Uhr (Istanbuler Ortszeit) am Bahnhof Haydarpaşa auf der asiatischen Seite, von wo die Armenier 1915 ins Landesinnere verschickt wurden. Ein Video steht zur Verfügung.

Erstmalig machen prominente türkische Intellektuelle, mehrheitlich Unterzeichner der Erklärung „Ich entschuldige mich“, auf 1915 aufmerksam. Sie treffen sich ebenfalls am heutigen Tag um 19.00 Uhr am Taksim Platz. Wie der IHD hat auch diese Gruppierung eine Erklärung herausgegeben.

Veröffentlicht in Allgemein | Kommentare geschlossen

Armenien-Türkei: Protokolle suspendiert

Die armenisch-türkischen Protokolle, am 10. Oktober 2009 in Zürich feierlich unterzeichnet, sind zunächst einmal suspendiert worden. In seiner Erklärung, die auch als Video zu sehen ist, führt Armeniens Präsident Sargsyan aus, wie es dazu gekommen ist. Vom türkischen Ministerpräsidenten Erdoğan liegt eine erste Stellungnahme vor.

Veröffentlicht in Allgemein | Kommentare geschlossen

Erdoğan droht mit Deportation – Armenien reagiert

Die Drohung des türkischen Ministerpräsidenten Erdoğan die armenischen Migranten aus der Türkei zu deportieren, hat ein weltweites kritisches Echo ausgelöst. Der Beitrag des in London ansässigen Institute for War & Peace Reporting (IWPR) geht auf die Ängste und Sorgen dieser Menschen ein. Derweil ist Armenien nicht untätig geblieben und hat über seinen Ständigen Vertreter beim Europarat, Davit Harutyunyan, sowohl beim Europarat als auch bei der Parlamentarischen Versammlung des Europarats mit deutlichen Worten schriftlich protestiert.

Veröffentlicht in Allgemein | Kommentare geschlossen

Vor 95 Jahren – Der Völkermord an den Armeniern

Die 95. Wiederkehr des Völkermords an den Armeniern im Osmanischen Reich wird weltweit mit einer Vielzahl von Veranstaltungen begangen, auch in Deutschland. Eine ungefähre Übersicht kann der von Armenien.am bereitgestellten Zusammenstellung entnommen werden.

Zur Dokumentation empfehlen wir u.a. das Genozid-Museum in Jerewan , unsere Dokumentation „Der Genozid an den Armeniern“ mit ihren Unterseiten und Armenocide.

Veröffentlicht in Allgemein | Kommentare geschlossen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen