Autorenarchiv: RK
Von Unruhen begleitet: Armeniens Wechsel zum parlamentarischen System
Die gestrige Wahl des neuen armenischen Ministerpräsidenten wurde von Unruhen begleitet, die mehrheitlich von jungen Menschen frequentiert wurden.
Veröffentlicht in Allgemein Getagged Armenia, Armenien, Nikol Pashinyan, Oppositio protests, Serzh Sargsyan, Unrest in Armenia, Unruhen in Armenien Kommentare geschlossen
„Armeniens neue Herausforderungen: Wie sollte der Westen darauf reagieren?”
Es kommt nicht oft vor, dass schwergewichtige US-amerikanische Thinktanks sich öffentlich mit Armenien betreffenden Fragen beschäftigen. Ein solches schwergewichtiges US-amerikanisches Thinktank ist das Center for Strategic and International Studies (CSIS) (Zentrum für internationale und strategische Studien) in Washington, D.C. mit dem Fokus auf die Außenpolitik der Vereinigten Staaten.
Veröffentlicht in Allgemein Getagged Armenia, Armenien, Berg-Karabach-Konflikt, CSIS, Nagorno-Karabakh conflict Kommentare geschlossen
2. Armenisch-Deutsche Übersetzerwerkstatt in Jerewan
2. Armenisch-Deutsche Übersetzerwerkstatt in Jerewan/ Armenien, 24. bis 28. September 2018 Gefördert vom Goethe-Zentrum Eriwan sowie aus dem TOLEDO – Programm des Deutschen Übersetzerfonds und der Robert-Bosch-Stiftung vom Auswärtigen Amt und von der Botschaft der Republik Armenien in Berlin.
Veröffentlicht in Allgemein Kommentare geschlossen
Baku: Provokation und Eskalation als Politikersatz
Der Berg-Karabach-Konflikt ist nach wir vor hochgradig virulent. Doch statt besonnen zu agieren, gießt Baku Öl ins Feuer. Nun sollen Armenier die Massaker von Sumgait vom Februar 1988 angezettelt haben und weite Teile Armeniens gehörten eigentlich Aserbaidschan.
Veröffentlicht in Allgemein Getagged Berg-Karabach-Konflikt, Ilham Alijew, Ilham Aliyev, Nagorno-Karabakh conflict, Sumgait Kommentare geschlossen
ADK 178 erschienen
ADK 178, die aktuelle Ausgabe der Armenisch-Deutschen Korrespondenz, Organ der Deutsch-Armenischen Gesellschaft (DAG), ist erschienen! Einzelexemplare können gegen Rechnung erworben werden (8,- € zzgl. Porto (Inland) / 10,- € zzgl. Porto (Ausland)). Interessenten melden sich per Mail an info@deutscharmenischegesellschaft.de. Wer an einem ADK-Abonnement interessiert ist, lädt das Aboformular von der Webseite der DAG herunter bzw. […]
Veröffentlicht in Allgemein Kommentare geschlossen
Das EU-Armenien-Abkommen: Perspektiven der Kooperation
Die Europäische Union und die Republik Armenien haben am 24. November 2017 in Brüssel im Rahmen des fünften Gipfels der Östlichen Partnerschaft das Umfassende und erweiterte Partnerschaftsabkommen (Comprehensive and Enhanced Partnership Agreement (CEPA)) unterzeichnet.
Veröffentlicht in Allgemein Getagged Botschaft der Republik Armenien in Berlin, CEPA, Comprehensive and Enhanced Partnership Agreement, Deutsch-Armenische Gesellschaft, Friedrich-Ebert-Stiftung, Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft, Umfassende und erweiterte Partnerschaftsabkommen Kommentare geschlossen
PACE ermittelt gegen Milica Marković, MdEP, wegen Korruptionsverdacht
Das Außenministerium von Bosnien-Herzegowina bestätigte am 22. Januar 2018, dass der Europarat wegen des Anfangsverdachts der Korruption gegen Milica Marković, MdEP, ermittelt. Ein Sprecher der Parlamentarischen Versammlung des Europarats bestätigte gegenüber RFE/RL, dass sie „eine detaillierte, unabhängige Untersuchung von Korruptionsvorwürfen und Interessenbekämpfungen gegen bestimmte PACE-Mitglieder oder ehemalige Mitglieder“ durchführe, gab aber keine weiteren Einzelheiten an.
Veröffentlicht in Allgemein Getagged Berg-Karabach, Berg-Karabach-Konflikt, corruption, Europarat, Korruption, Luca Volontè, Milica Marković, Nagorno-Karabakh, Nagorno-Karabakh conflict, PACE, Sarsang Kommentare geschlossen
Hrant Dink gedenken in Stuttgart
Hrant Dink, der Menschenrechtler und Gründer der armenisch-türkischen Wochenzeitung AGOS, wurde am 19. Januar 2007 auf offener Straße in Istanbul ermordet. Dink hatte sich für den armenisch-türkischen Dialog und eine öffentliche Auseinandersetzung mit dem Völkermord an den Armeniern eingesetzt. Im immer noch andauernden Prozess deuten viele Zeichen auf einen organisierten Mord unter Beteiligung staatlicher Organe […]
Veröffentlicht in Allgemein Kommentare geschlossen
Gedenkveranstaltung Hrant Dink
Auch in 2018 wird in Köln Hrant Dink gedacht: Organisatoren sind KulturForum TürkeiDeutschland in Zusammenarbeit mit Stadt Köln – Die Oberbürgermeisterin/Kulturamt Deutsch-Armenische Gesellschaft Hrant Dink Forum Köln Armin T. Wegner Gesellschaft Die DAG wird von Dr. Raffi Kantian und Vahan Balayan vertreten. Die Veranstaltung findet Samstag, 20. Januar 2018, ab 16:00 Uhr, in der Alten […]
Veröffentlicht in Allgemein Kommentare geschlossen
Externe Untersuchung: „Starker Verdacht“ auf Korruption im Europarat